Datenschutz

Kommentar: Von E-Mails und Ethikmangel großer Konzerne

Vergangene Woche stand wieder die gute alte E-Mail im Fokus der Sicherheitsdebatte. Schon wieder möchte man sagen, nachdem im Zuge der EFAIL-Geschichte (siehe: Kommentar:...

Kommentar: Datenerhebung durch Linux-Distributionen

Die leicht erregbare Internetöffentlichkeit hat mal wieder ihr nächstes Thema gefunden: Auch Linux ist böse! Konkret geht es um die Erhebung von Telemetriedaten durch...

Kommentar: Der Siegeszug der smarten Lautsprecher

Smarte Lautsprecher sind hinsichtlich des Datenschutzes eine unfassbare Katastrophe. Faktisch handelt es sich dabei um eine Wanze, die permanent in den Raum horcht und...

Kommentar: Auf Windows folgt Office – Telemetriedaten ohne Opt-out

Windows 10 gilt unter kritischen Beobachtern faktisch als Spyware. Das System überträgt, sofern man sich für die vollständige Variante entschieden hat, unfassbar viele Daten...

Kurzmeldung: Datenschutzwerkzeuge ohne Sinn für Datenschutz

Der Browser Cliqz gewinnt seit einiger Zeit an Popularität. Dabei handelt es sich um ein Produkt von Hubert Burda Media und Mozilla, der besonders...

Linktipps: Datenkraken im Internet

In den letzten Monaten stand vor allem Facebook im Fokus der Öffentlichkeit. Mögliche Einflussnahme auf die amerikanischen Wahlen, Datenabflüsse an CA und vieles weitere....

Kommentar: DSGVO – Das Spannungsfeld von „gut gemeint“ und „gut gemacht“

Die Politik und die Medien feiern gerade ausgiebig die neue Datenschutz-Grundverordnung, die ab dem 25. Mai vollumfänglich einschlagen wird. Die Rechte der Bürger sollen...

Schlagwort „Sicherheit“ – Marketing, Open Source und andere Entwicklungen

Sicherheit ist genau so wie Privacy Protection mittlerweile in nahezu jeder Ankündigung, Produktvorstellung oder Updatemeldung zu finden. Die Firmen bedienen damit ein Bedürfnis nach...

Mozilla Firefox absichern

Firefox kann - eine entsprechende Konfiguration vorausgesetzt - eine Verfolgung des Nutzers durch das Internet erschweren. Die großen Tracking- und Werbenetzwerke bedienen sich dabei...

Kommentar: Die Macht der Gewohnheit – Biometrische Daten

Fingerabdrücke sind in Deutschland bisher nur in Reisepässen Pflicht und das war damals schon sehr umstritten. Moderne Personalausweise haben zwar theoretisch einige digitale Funktionen,...

Weitere Artikel