Linktipps: Datenkraken im Internet

Symbolbild "Linktipp"

In den letzten Monaten stand vor allem Facebook im Fokus der Öffentlichkeit. Mögliche Einflussnahme auf die amerikanischen Wahlen, Datenabflüsse an CA und vieles weitere. Dabei ist Facebook eigentlich noch nicht einmal die größte Datenkrake im Internet. Google hingegen duckt sich sehr elegant weg.

Während man Facebook und die zugehörigen Dienste WhatsApp und Instagram meiden und selbst die omnipräsenten Like-Buttons blockieren kann, sind Google-Dienste omnipräsent im Web. Eben auch auf Seiten, die eigentlich nichts mit Google zu tun haben.

Im dem Zusammenhang möchte ich daher folgende zwei Links zur Lektüre empfehlen, die das Problem sehr treffend beschreiben:


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Mehr aus dem Blog

1.000 Beiträge

Mit dem Artikel über Mastodon habe ich den 1000. Blogbeitrag auf Curius veröffentlicht. Nicht mitgezählt sind die Themenseiten, die in WordPress nicht als Blogbeiträge...

Mastodon – Dank Elon Musk endlich ein Erfolg

Mastodon gibt es schon lange. Twitter sogar noch länger. Viele Jahre haben die Mastodon-Fans um die Twitter-Nutzer geworben. Denn ein soziales Netzwerk lebt davon,...

Canonical arbeitet an einer TPM-basierten Verschlüsselung

Mit dem in Kürze erscheinenden Ubuntu 23.10 wird Canonical erstmals experimentell eine vollständige TPM-basierte Verschlüsselung einführen. Eine kurze Einführung wurde kürzlich im offiziellen Ubuntu-Blog...

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...