Kommentar: Die Macht der Gewohnheit – Biometrische Daten

Fingerabdrücke sind in Deutschland bisher nur in Reisepässen Pflicht und das war damals schon sehr umstritten. Moderne Personalausweise haben zwar theoretisch einige digitale Funktionen, aber die skeptische und traditionell konservative deutsche Öffentlichkeit nutzt das kaum. Nun möchte die EU-Kommission die Speicherung biometrischer Daten in Europa verpflichtend machen.

Der Aufschrei ist bisher sehr überschaubar, nicht mal alle Medien berichteten darüber. Meiner Meinung nach sehen wir hier die ersten Folgen der inflationären Verbreitung biometrischer Merkmale zur Authentifizierung in technischen Geräten. Vorreiter war Apple mit der TouchID, aber inzwischen lässt sich jedes halbwegs moderne Handy mit Fingerabdruck oder Gesichtsfoto entsperren.

Waren Fingerabdrücke früher ein Eingriff, der nur im Rahmen einer polizeilichen erkennungsdienstlichen Behandlung erlaubt war, erscheint es uns heute normal überall unseren Fingerabdruck zu hinterlegen.

Der technische Fortschritt führte hier zu einem Dammbruch, den man nun nicht mehr aufhalten kann. Ich hab doch nichts zu verbergen. Absurderweise sind biometrische Daten für die technische Absicherung noch nicht mal wirkungsvoll (siehe: (Un-)Sicherheit per Fingerabdruck). Wir haben also nichts gewonnen, aber durch die Macht der Gewohnheit vermutlich demnächst viel verloren.

Danke Silicon Valley!

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...