Kurzmeldung: Datenschutzwerkzeuge ohne Sinn für Datenschutz

Symbolbild "E-Mail"

Der Browser Cliqz gewinnt seit einiger Zeit an Popularität. Dabei handelt es sich um ein Produkt von Hubert Burda Media und Mozilla, der besonders datenschutzfreundlich sein soll. Zu Cliqz gehört seit Februar 2017 auch die Marke Ghostery.

Problematisch sind solche Datenschutzhelfer immer, wenn sie keinen Datenschutz bieten. Wie in Caschys Blog zu lesen ist, hat Ghostery im Zusammenhang mit der DSGVO eine Rundmail mit Informationen zur neuen Datenschutzerklärung verschickt. Alle Accountinhaber waren im CC zu sehen. So sieht gelebter Datenschutz nicht wirklich aus!

Meiner Meinung nach braucht es diese ganzen Aufsätze sowieso nicht. Mit ein paar Handgriffen kann man einen normalen Firefox so absichern, dass er mindestens genau so gut vor Trackern schützt wie diese vermeintlichen Wundermittel (siehe: Mozilla Firefox absichern). Zudem versteht man dann auch wirklich was man gemacht hat. Anonym ist man mit solchen Werkzeugen sowieso nicht unterwegs, das kann allein Tor bieten.


Bilder:
Einleitungs- und Beitragsbild von Muhammad Ribkhan via pixaybay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Red Hat paketiert kein LibreOffice mehr

Das Red Hat Display Systems Team - also das Team, das sich um den Desktop kümmert - hat angekündigt, die Paketierung von LibreOffice für...

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Zwischenruf: Der Bund zahlt für Microsoft und die Open-Source-Peergroup lässt tief blicken

Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT....

Schwerpunktseite zu Synology überarbeitet

2019 habe ich mir eine Synology DS218 zugelegt und damit die Zeit der Do-it-yourself-Lösungen mit FreeNAS & Co. beendet. Das war wohl eine meiner...