Blog

Bloggen ohne Zukunft?

Momentan finden in einigen Blogs in meinem RSS-Reader Blogsprints statt. Angesichts der Entwicklungen in den USA entdecken einige ihre Souveränität durch die eigenen Blogs...

openSUSE Leap 16 in einer ersten Beta erschienen

Kürzlich hat openSUSE die erste Beta-Version von Leap 16 veröffentlicht, der stabilen Ausgabe der Community-Variante von SUSE. Diese Version bricht mit überkommenen Ansätzen. Basis...

US-amerikanische Dominanz bei Open-Source

Derzeit laufen Kampagnen, die Open Source Software angesichts der weltweiten Entwicklungen wieder stärker in den Vordergrund rücken wollen. Ein hehres Ziel, das aber nicht...

Systemübergreifende Verschlüsselung für RCS kommt

RCS (Rich Communication Services) ist als Nachfolger von SMS konzipiert. Moderne Versionen von Android und iOS unterstützen diesen Standard bereits. Nun ist endlich eine...

Google macht Android intransparenter

Während wir im Server- und PC-Bereich mit Linux eine quelloffene Alternative zu proprietären Betriebssystemen haben, müssen wir uns bei mobilen Endgeräten mit Android als...

2FA nutzen – aber bitte nicht im Passwortmanager

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sollte verwendet werden, wann immer dies möglich ist. Wenn Benutzername und Passwort durch ein Datenleck oder Phishing kompromittiert wurden, kann die 2FA...

Neue Funktionen zur Datenerhebung in macOS und iOS abschalten

Apple positioniert sich seit vielen Jahren stark für Datenschutz und digitale Privatsphäre. Trotzdem sammeln die Betriebssysteme des Konzerns Nutzungsdaten und übertragen diese an den...

„Änder-dein-Passwort-Tag“ – Am besten vom Passwort zum Passkey

Gestern war wieder der "Änder-dein-Passwort-Tag". Früher war das Standard. Wer heute noch in einer Firma arbeitet, die das erzwingt, weiß, dass er eine unfähige...

F-Droid und die Sicherheit

F-Droid ist so ziemlich die einfachste Möglichkeit, um Open-Source-Software auf einem Android zu installieren. Leider nehmen sie es mit der Sicherheit nicht so genau. Bei...

Blockierlisten in Little Snitch

Möchte man die Verbindungen, die Programme auf einem macOS-System herstellen, im Auge behalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders leistungsfähig sind die Tools Little Snitch...

Ticker

Interne Meldungen