Blog

Time Machine auf openmediavault NAS sichern

Openmediavault (omv) ist ist ein NAS-Aufsatz für Debian (siehe auch: openmediavault - NAS/Heimserver für GUI-Liebhaber), der es auch Anfängern ermöglicht einen Linux-basierten Netzwerkspeicher in den...

pCloud – Cloudanbieter mit optionaler Verschlüsselung

Werbung Cloud ist ein anhaltender Trend, wenngleich das Angebot für Privatanwender einer Konsolidierung ausgesetzt ist. Wie in vielen Bereichen setzen sich mit einiger Verzögerung die...

Time Machine auf einem Linux Server – Stand macOS 10.14 „Mojave“

Backups sind wichtig und sollten möglichst leicht zu realisieren sein, da man sie ansonsten nicht regelmäßig genug durchführt. Grundsätzlich gilt, ungesicherte Daten waren nicht...

Kommentar: KDE und die Distributionen – zwei Antipoden

Red Hat hat angekündigt, dass die kommende Version 8 der Enterprise Distribution keine KDE Software mehr enthalten wird. Diese Nachricht ist eigentlich wenig bedeutsam,...

Kommentar: IBM übernimmt Red Hat – Auswirkungen auf Linux

Es ist vermutlich die wichtigste Nachricht des Jahres im Open Source-Bereich: IBM übernimmt Red Hat. Kaum eine IT-Seite hat sich dem in den vergangenen...

MacOS 10.14 „Mojave“ – Entwicklungen für Sicherheit und Datenschutz

Apple spricht sich bereits seit einiger Zeit für mehr Datenschutz aus. In der kürzlich veröffentlichten Version macOS 10.14 "Mojave" hat man diesbezügliche Funktionen noch einmal...

Von Terrorangst zum Ausnahmezustand – eine Buchempfehlung

Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat bereits im vergangenen Jahr ein Buch vorgelegt, in dem er sehr gekonnt die Verbindungslinien von internationalem Terrorismus bzw....

Ubuntu – Ein bisschen mehr Liebe wagen

Vergangene Woche veröffentlichten die Entwickler von elementaryOS ihre Version 5.0 "Juno". Dabei handelt es sich um einen Ubuntu-Ableger mit eher begrenzter Reichweite (siehe auch: elementaryOS...

Kommentar: Googles neue Lizenzpolitik – Eine letzte Chance für Android

Die EU Kommission hatte im Frühjahr erneut eine Rekordstrafe gegen Google wegen der Android-Lizenzpolitik verhängt (siehe: Kommentar: Strafe gegen Google - Chancen für freiere Systeme)....

Bedrohungsszenarien: Staatliche Überwachung

Jeder Anwender möchte sein IT-Umfeld möglichst sicher gestalten. In der Debatte werden jedoch viele Aspekte wie Datenschutz, Datensicherheit und gezielten Angriffen auf die eigenen...

10 Punkte

Ein schneller Einstieg gelingt mit den 10 Punkten für mehr Sicherheit.
Weiterlesen

Kategorien

Cruiz
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.