Gratis SoftMaker Office 2021 für VueScan Kunden

Es gibt sie, die gute und empfehlenswerte proprietäre Software für Linux (und darüber hinaus). Dazu gehören SoftMaker Office und auch VueScan für umfangreiche Scanarbeiten. Beim Kauf von Letzterem gibt es jetzt kostenlos eine SoftMaker Lizenz dazu.

Normalerweise mache ich hier nie direkte Werbung für kommerzielle Produkte, aber ich denke, dieses Angebot könnte einige interessieren.

Ich habe heute eine VueScan Professional Lizenz gekauft (Artikel zur Software folgt), weil mir die Unzulänglichkeiten der freien Lösungen endgültig gereicht haben. Nach dem Kauf erhielt ich die automatische E-Mail, dass man als VueScan-Käufer kostenlos eine SoftMaker Office 2021 Standard-Lizenz erhält (allerdings weiß ich nicht, ob das auch für Kunden der Standard-Variante von VueScan gilt).

Über SoftMaker Office hatte ich hier bereits berichtet. Ohne SoftMaker würde ich Linux nicht verwenden, weil LibreOffice meiner Meinung nach total in einer Sackgasse steckt und keine Besserung in Sicht ist. Ich persönlich nutze die Professional-Variante von SoftMaker, aber für viele reicht sicher Standard.

VueScan und SoftMaker Office 2021 Standard zusammen für 59,95€ ist ein ziemlich gutes Angebot, auf das ich hier aufmerksam machen möchte. Beide Produkte gibt es natürlich auch für Windows und macOS, aber insbesondere für Linux-Anwender dürften sie aufgrund der mangelnden Alternativen interessant sein.

Wie lange es dieses Angebot noch gibt ist mir nicht bekannt.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...

systemd und TPM – Die Reise geht weiter

Auf der diesjährigen FOSDEM kündigte Lennart Poettering die Weiterentwicklung der TPM-basierten Sicherheitsfunktionen in systemd an. Die Vision eines neuen Linux nimmt immer mehr Gestalt...