Wochenrückblick KW 26 & 27 – Von Sommerloch keine Spur

Symbolbild "Linktipp"

Der Wochenrückblick fiel letzte Woche mangels Zeit aus, weshalb es diese Woche einen doppelten Rückblick gibt. Es gab kein beherrschendes Thema, dafür aber eine bunte Vielfalt wichtiger Nachrichten. Von Sommerloch bisher keine Spur.

Überwachung

Überwachungssoftware kann man nicht nur an die „guten“ verkaufen. Der Artikel behandelt zwar die NSO Group aber der geneigte Leser mag sich an eine deutsche Firma mit ähnlichem Angebot erinnern, die Kritiker per Klage zum Schweigen bringen möchte.

Tracking

Die DSGVO war ein guter Versuch und die ePrivacy-Richtlinie – so sie denn irgendwann kommt – soll verbliebene Lücken stopfen. Die Realität sieht teilweise trotzdem anders aus und die Werbeindustrie arbeitet bereits an Tracking ohne Cookies. Zumal Apple Tracking in seinen kommenden Betriebssystemversionen stärker denn je sichtbar machen möchte.

Auch die vermeintlich „guten“ machen hier Fehler. Irgendwie drängt sich oft der Eindruck auf, dass vielen Programmierern das Problembewusstsein fehlt.

Kommunikation

Problematisch bleiben die Videokommunikationslösungen. Es gibt erhebliche Zweifel an der DSGVO-Kompatibilität einiger Dienste, aber die vorgeschlagenen Alternativen können hinsichtlich Funktionsumfang und Performance kaum mithalten.

Regulierung

Nach Google nimmt sich die EU Kommission Apple vor und ich prophezeie dieses Thema bleibt uns erhalten. Die EU verdient sich damit einmal mehr den Ruf als letzter und einziger Anwalt der Verbraucher, während nationale Regierungen zu schwach – weil zu klein und unbedeutend – oder zu unwillig sind um es mit den Tech-Giganten aufzunehmen.

Gleichzeitig bleibt es völlig schleierhaft wie die Kartellbehörden weitere Übernahmen gestatten können.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

openSUSE MicroOS mit KDE Plasma

Die nächste SUSE-Generation wirft ihre Schatten voraus und gleichzeitig experimentiere ich im Nutzungsalltag mit modernen unveränderbaren Linux-Distributionen. Zeit also, sich genauer mit MicroOS zu...

openSUSE Leap 16 am Horizont

Nachdem Red Hat mit Fedora Silverblue schon länger im Bereich der unveränderbaren Linux-Systeme experimentiert, hat sich SUSE vergangenes Jahr entschieden, die Enterprise-Distribution SUSE Linux...

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...