Links der Woche KW 51 – Der Staat will alles und noch viel mehr

Ein wenig verspätet kommen die Links der vergangenen Woche. Quasi pünktlich für all jene, die noch etwas Beschäftigung an Weihnachten benötigen bevor die Bescherung beginnt. Man merkt an den wenigen Links, dass viele Schreiber bereits den Feiertagen nahe sind.

Überwachung

Allgegenwärtig sind gerade die neuesten Anläufe Verschlüsselung zu schwächen. Hatte die Netz-Gemeinde früher im Justizressort oft Verbündete, ist das nun unter der neuen Justizministerin scheinbar anders.

Datenschutz

Auf die Story der SZ hatte ich bereits verwiesen (siehe: Linktipp: SZ zur digitalen Privatsphäre) aber möchte den Link hier trotzdem nochmal teilen.

Das hilft aber natürlich alles nichts, wenn der Staat sensible Informationen nicht sicher verwahrt oder einfach alles bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag aufhebt.

Verschlüsselung

Golem berichtete über eine unter Verschluss gehaltene Prüfung von TrueCrypt. Auch hier wieder die Empfehlung auf die zeitgemäße Alternative VeraCrypt zu wechseln (siehe: TrueCrypt sollte ersetzt werden!)

Messenger

Das Privacy Handbuch nimmt sich momentan die momentan so beliebten föderalen Open Source Messenger vor.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

openSUSE MicroOS mit KDE Plasma

Die nächste SUSE-Generation wirft ihre Schatten voraus und gleichzeitig experimentiere ich im Nutzungsalltag mit modernen unveränderbaren Linux-Distributionen. Zeit also, sich genauer mit MicroOS zu...

openSUSE Leap 16 am Horizont

Nachdem Red Hat mit Fedora Silverblue schon länger im Bereich der unveränderbaren Linux-Systeme experimentiert, hat sich SUSE vergangenes Jahr entschieden, die Enterprise-Distribution SUSE Linux...

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...