Linktipp: SZ zur digitalen Privatsphäre

Symbolbild "Zeitung"

Die Süddeutsche Zeitung hat diese Woche online und in der Printausgabe ein Spezial zur digitalen Privatsphäre aufgelegt. In mehreren Artikeln und Interviews widmet sich die Zeitung diesem so wichtigen Bereich unseres digitalen Lebens. Ich freue mich immer wenn reichweitenstarke Medien dieses Thema aufgreifen.

Die SZ befasst sich mit Tracking und Datenhändlern und versucht auch möglichst verständlich die technische Funktionsweise dahinter zu erklären. Manches ist etwas plakativ aber inhaltlich korrekt.

Ich möchte euch die Lektüre daher ans Herz legen. Leider sind ein paar Artikel online hinter einer Paywall. Guter Journalismus will halt bezahlt werden, denn ansonsten zahlt man mit seinen Daten.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

 

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...