Google Pay – Ein Blick in den Abgrund

Bei mobilsicher.de haben sie sich mal Google Pay und die dazu gehörigen Datenschutz-Bedingungen angeschaut. Google-Kritiker werden nicht überrascht sein, aber wer mal damit geliebäugelt hat über den Google-Dienst zu bezahlen sollte sich den Artikel dringend durchlesen.

Der Dienst hat strukturell laut mobilsicher.de das Potenzial Google zur globalen Kreditauskunftei werden zu lassen. Hinzu kommen zahllose kritische Passagen in den Datenschutzbedingungen. Die Werbeslogans auf der Google Pay Seite lesen sich danach wie Hohn.

Überraschend kommt das nun aber wirklich nicht (siehe: Kommentar: Google Pay / Apple Pay – Finger weg!), wenn man gerne noch mehr Stellen Zugriff auf seine Daten geben möchte kann man das auch noch mit PayPal kombinieren (siehe: Kommentar: Google Pay über Paypal nutzen). Es soll ja Leute mit dem zwanghaften Drang zum digitalen Exhibitionismus geben. Sollte man nicht umhin kommen solche Dienste zu nutzen oder einfach Neugierig sein, empfiehlt sich tendenziell eher Apple Pay (siehe: Apple Pay – Gut umgesetzter Datenschutz).

Bargeld ist trotzdem immer noch die bessere Alternative.

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...