Vorerst keine Kommentare auf [Mer]Curius

[Mer]Curius basiert auf Joomla. Das ist etwas exotisch in einem Internet-Ökosystem, das immer mehr von WordPress dominiert wird aber ich habe die Entscheidung nie bereut. Leider bringt das manchmal auch Eigenheiten mit sich, die einen verzweifeln lassen. Joomla bietet nämlich im Gegensatz zu ziemlich jedem anderen CMS keine Kommentarfunktion mit.

Der Markt an Erweiterungen dafür ist ziemlich überschaubar, wenn man nur gepflegte Erweiterungen berücksichtigt wird es noch kritischer. Durch den Fokus auf Datenschutz fallen diese ganzen populären Drittanbieter-Lösungen wie Disqus und andere Social Comment-Lösungen ebenfalls weg. Es bleiben dann leider kaum noch Lösungen übrig.

Der aktuellen Version hat jetzt leider die DSGVO den Todesstoß versetzt. Die Speicherung von IP-Adressen der Kommentaren ist nach landläufiger Meinung ab 25. Mai nämlich endgültig nicht mehr zulässig (war vorher auch schon strittig). Da die bisher eingesetzte Lösung dieses „Feature“ verbaut hatte und es sich nicht abschalten ließ, musste sie weichen. Ein Problem, das übrigens WordPress auch hat. Mich dem Ergebnis, dass [Mer]Curius bis auf Weiteres keine Kommentarfunktion hat.

Wer Empfehlungen für Joomla hat kann sich aber gerne per Mail an mich wenden. Dauerhaft verzichten auf kritische Kommentare möchte ich nämlich eigentlich nicht.

Update:

So schnell kann es gehen. Dank einer E-Mail bin ich auf ein recht vielversprechendes System aufmerksam gemacht worden, dass ich nun hier im Livebetrieb teste.

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...