Lesetipp: Reader zur digitalen Selbstverteidigung von RosaLux

Symbolbild "Lesen"

Die Rosa Luxemburg Stiftung hat unter dem Titel „Offenes Geheimnis – Mythen und Fakten zu Überwachung und digitaler Selbstverteidigung“ einen Reader zur digitalen Selbstverteidigung veröffentlicht (PDF-Version).

Der Reader bietet einen guten Überblick über den aktuellen Stand staatlicher Überwachung, den gegenwärtigen Tendenzen der IT-Wirtschaft zur stärkeren Vernetzung und Möglichkeiten des Bürgers dem zu entkommen. Wer sich schon länger für das Thema interessiert wird hier wenig neues finden, aber es ist eine gute Handreichung für einen ersten Einstieg in das Thema und die Gliederung mit den prägnanten Zusammenfassungen unterhalb der Überschriften macht die Kernaussagen schnell erfassbar.

Besonders gut gelungen ist die Verbindung politischer, netzpolitischer und technischer Themen zu einem stimmigen Gesamtbild.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Zwischenruf: Der Bund zahlt für Microsoft und die Open-Source-Peergroup lässt tief blicken

Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT....

Schwerpunktseite zu Synology überarbeitet

2019 habe ich mir eine Synology DS218 zugelegt und damit die Zeit der Do-it-yourself-Lösungen mit FreeNAS & Co. beendet. Das war wohl eine meiner...

Neues von Mullvad

VPNs werden oft mit Anonymität assoziiert. Das ist Unsinn. Trotzdem haben VPNs ihre Berechtigung. Mullvad speichert nach neuesten Erkenntnissen wirklich keine Daten und bringt...