Datenschutzrelevante Themen im Monatsrückblick – März 2016

Jeden Monat gibt es einige Themen, die Verschlüsselung und Datenschutz tangieren. Nicht alles kann auf [Mer]Curius selbst thematisiert werden, deshalb gibt es zum Ende des Monats einen Rückblick auf die relevanten Themen in der Presse. Dieser Monat stand ganz im Zeichen des Konflikts zwischen dem FBI und Apple um die Verschlüsselung des iPhones.

Geheimdienste

Strafe gegen NATO-Whisteblower, obwohl der Sachverhalt äußerst dubios ist.

Hintertüren

Der Konflikt zwischen Apple und den US-Behörden gewinnt an Schärfe – auch bedingt durch die Einbeziehung von WhatsApp.

Bedauerlicherweise wird es aber wohl nicht zu einem Gang durch die Instanzen kommen, sondern dem FBI gelang es wohl sich selbst zu helfen. Ein abschließendes Urteil hätte allerdings einige offene Fragen geklärt.

Elektronische Gesundheitskarte

Dieses Thema fällt schon in die Rubrik „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Die hier gespeicherten Daten sind mal wieder äußerst angreifbar.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

openSUSE Leap 16 am Horizont

Nachdem Red Hat mit Fedora Silverblue schon länger im Bereich der unveränderbaren Linux-Systeme experimentiert, hat sich SUSE vergangenes Jahr entschieden, die Enterprise-Distribution SUSE Linux...

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...