Datenschutzrelevante Themen im Monatsrückblick – März 2016

Jeden Monat gibt es einige Themen, die Verschlüsselung und Datenschutz tangieren. Nicht alles kann auf [Mer]Curius selbst thematisiert werden, deshalb gibt es zum Ende des Monats einen Rückblick auf die relevanten Themen in der Presse. Dieser Monat stand ganz im Zeichen des Konflikts zwischen dem FBI und Apple um die Verschlüsselung des iPhones.

Geheimdienste

Strafe gegen NATO-Whisteblower, obwohl der Sachverhalt äußerst dubios ist.

Hintertüren

Der Konflikt zwischen Apple und den US-Behörden gewinnt an Schärfe – auch bedingt durch die Einbeziehung von WhatsApp.

Bedauerlicherweise wird es aber wohl nicht zu einem Gang durch die Instanzen kommen, sondern dem FBI gelang es wohl sich selbst zu helfen. Ein abschließendes Urteil hätte allerdings einige offene Fragen geklärt.

Elektronische Gesundheitskarte

Dieses Thema fällt schon in die Rubrik „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Die hier gespeicherten Daten sind mal wieder äußerst angreifbar.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...