Tag: LTS

Kommentar: Minorveröffentlichungen im LTS-Bereich verkürzen nicht die Supportdauer

Vor kurzem hat das openSUSE-Projekt eine neue Minorversion seiner LTS-Variante Leap herausgegeben. In den Kommentarspalten beschweren sich Endanwender (die lieber dutzende inhaltsgleiche Kommentare verfassen,...

Kommentar: Unterstützung bei vielen Linux-Distributionen nur heiße Luft

In KMail gibt es zur Zeit eine ärgerliche Sicherheitslücke (Schwerer Bug in KMail - Test für die Distributionen). Sowas kommt vor, Code ist nie...

Schwerer Bug in KMail – Test für die Distributionen

In KMail klaffte seit Jahren eine schwere Lücke. Wie Pro-Linux heute berichtete führte die Lücke mit der katalogisierten Bezeichnung CVE-2017-9604 zu einer unbeabsichtigten unverschlüsselten...

CentOS 7 mit MATE kombinieren

Linux läuft bei mir noch auf einigen speziellen Geräten, auf dem Heimserver und natürlich in virtuellen Maschinen für bestimmte Zwecke. Selbst auf potenter Hardware...

openSUSE Leap 42.2 im Test

In wenigen Tagen, am 08. November 2016, wird openSUSE die nächste Version seines stabilen Distributionszweiges Leap veröffentlichen. Erfahrungsgemäß halten sich die Änderungen zwischen dem...

Plasma 5.8 LTS und openSUSE Leap – Offenbarungseid für KDE?

Kaum eine Distribution ist so eng verwoben mit KDE wie openSUSE. Als letzte große Distribution hält man KDE die Treue indem man Plasma als...

KDE Plasma 5.8 wird eine LTS Version

KDE Plasma 5 ist vor wenigen Tagen in der siebten Version erschienen und zumindest die Desktopumgebung (d.h. Plasma selbst) befindet sich inzwischen wieder in...

LTS bedeutet Langzeitsupport und Langzeitnutzung

Im April steht eine neue Veröffentlichung der LTS Variante von Ubuntu an und das ist trotz voranschreitender Diversifizierung der Distributionslandschaft immer noch ein bedeutendes...