E-Mail Verschlüsselung ist eine kleine Nischenanwendung und wird das auch bleiben. Nutzer sollten trotzdem in ihrem Nutzungsverhalten auf dem aktuellen Stand bleiben. Dazu gehört...
Die Entwickler von GnuPG haben sich einen schweren Schnitzer erlaubt und fast vergessene Erinnerungen an OpenSSL und Heartbleed geweckt. Wieder mal zeigt sich, dass...
Die E-Mail Verschlüsselung hat mannigfaltige Probleme, trotzdem glauben immer noch manche ihr zum Durchbruch verhelfen zu können. Dabei ist die E-Mail Verschlüsselung funktional veraltet,...
In der für Herbst 2020 geplanten Version 78 beabsichtigt Thunderbird OpenPGP zu integrieren und neben S/MIME direkt zu unterstützen. Das bisher obligatorische Addon Enigmail...
E-Mail Verschlüsselung via OpenPGP ist transparent, Open Source, sicher, ungebrochen und vollkommen leicht zu verwenden - finden viele ihrer Anhänger. Natürlich verwenden es alle...
Laufende Angriffe auf SKS-Keyserver offenbaren schonungslos wie kaputt dieser zentrale Teil der PGP-Infrastruktur ist. Ein neuer Keyserver mit Verifizierungsfunktion soll abhilfe schaffen, verabschiedet sich...
Die mediale Aufmerksamkeitsspanne ist kurz, Sicherheitslücken sind langlebig. Die Berichterstattung mag abgeklungen sein, aber EFAIL hat nichts von seiner Brisanz verloren. GnuPG erhält nun...
LibreOffice 6 bringt einige Neuerungen mit sich. Besonders interessant hinsichtlich der Sicherheit ist die Möglichkeit Dateien mit GnuPG zu signieren und zu verschlüsseln. Grundsätzlich...
E-Mail Verschlüsselung ist nach wie vor ein sehr problematischer Bereich. Gegenwärtig sind fast alle mobilen Messenger sicherer als die herkömmliche E-Mail - selbst wenn...