Tag: Distribution

Der Moment, wenn man eine Linux-Distribution empfehlen soll und einem fast keine einfällt

Jedem Linux-Nutzer wird schon das mal passiert sein: Freunde, Bekannte, Familienmitglieder interessieren sich für das freie Betriebssystem und würden gerne wechseln. Ich halte nichts...

openSUSE Leap 42.2 im Test

In wenigen Tagen, am 08. November 2016, wird openSUSE die nächste Version seines stabilen Distributionszweiges Leap veröffentlichen. Erfahrungsgemäß halten sich die Änderungen zwischen dem...

Stromausfälle und ihre Folgen – elementary OS

Normale Desktop-PC's haben Nachteile, einer davon ist das Fehlen eines fest verbauten Akkus. Wenn der Strom wegbricht fährt das System sehr unsanft herunter -...

Abspaltungen in der Open Source Community – Vielfalt und Nachteile

Die Open Source Community ist vor allem und in erster Linie eine Gemeinschaft freier Individuen. Dies merkt man nicht zuletzt an der schon immer...

Kubuntu 16.04 LTS – Ein wenig Licht am Ende des Tunnels

Ubuntu ist nach wie vor das Referenzsystem für Linux auf dem Desktop. Kein anderes System hat diese Breitenwirkung, auch wenn manche Entwicklungen der vergangenen...

KDE Plasma, Arch und andere Entwicklungen auf meinem Schreibtisch

Das Verhältnis von KDE und stabilen Distributionen ist momentan ein schwieriges Thema. Dies liegt weder an KDE, noch an dem Entwicklungsmodell von stabilen Distributionen,...

Veränderungen bei den Update-Richtlinien von openSUSE Leap

Die Releasemodelle vieler Distributionen sind seit einiger Zeit mannifaltigen Veränderungen unterworfen. Selbst Flaggschiffe im Enterprise-Umfeld wie RedHat Enterprise Linux haben sich streng genommen von...

Kubuntu in der Krise – Ein Statusbericht

Kubuntu ist das älteste offizielle Ubuntu-Derivat, bereits mit der zweiten Ubuntu-Version wurde die offizielle KDE-Variante veröffentlicht. Bis heute ist Kubuntu der wichtigste Ubuntu-Ableger, jedenfalls...