Willkommen auf [Mer]Curius

Datenschutz im digitalen Alltag

Es gibt unzählige Dienste und jeder Mensch hinterlässt permanent Spuren. Die Datensätze, die hier entstehen wecken viele Begehrlichkeiten. Es besteht aber auch die Möglichkeit durch gezielte Maßnahmen die eigene Datenspur zu minimieren und Daten effektiv und sicher zu schützen. Damit entgeht man zwar nicht jeder Überwachungsmaßnahme, erlangt aber zumindest teilweise die Kontrolle über die eigenen Daten zurück.

10 Punkte für mehr Sicherheit

Die eigene digitale Identität zu schützen ist nicht schwierig. Bereits mit den folgenden 10 Schritten kannst du sehr viel für die Sicherheit deiner Daten im Netz tun.

Einstieg in den Datenschutz

Datenschutz und Privatsphäre im digitalen Bereich sind neue Themen für dich? Hier findest du eine erste Orientierung der wichtigen Bereiche.

Warum?

Warum soll ich mich mit Datenschutz beschäftigen? Ist das nicht alles irrelevant und die Gefahren werden völlig übertrieben dargestellt?

Schwerpunkte

Thematische Schwerpunkte auf [Mer]Curius zum Thema Datenschutz und Privatsphäre

Betriebssysteme

Ein sicheres und vertrauenswürdiges Betriebssystem ist die Grundlage für Privatsphäre und Datenschutz.

Verschlüsselung

Daten durch Verschlüsselung schützen. Egal ob im Smartphone, Notebook oder externen Festplatten

E-Mails schützen

Das E-Mail Konto ist das wichtigste Konto überhaupt. Es sollte bestmöglich geschützt sein.

Messenger

Zwischen den Anbietern gibt es erhebliche Unterschiede bei Sicherheit und Datenschutz.

Eigene Cloud

Eine eigene Cloud zu betreiben ist der bestmögliche Kompromiss aus Komfort und digitaler Privatsphäre.

Fremde Cloud

Clouds von Dienstanbietern sollten nur mit starker Verschlüsselung genutzt werden.

Tracking

Tracking ist im Internet omnipräsent. Man kann aber die Datenspur minimieren.

Anonymität

Vollständige Anonymität im Internet ist eine Kunst. Tails und TOR sind die Methoden.

Blog

Aktuelle Themen, Diskussionen und Meldungen aus den Bereichen Datenschutz und digitiale Privatsphäre.

Boxcryptor von Dropbox übernommen

Ein bisschen untergegangen ist bei mir und vielen anderen vermutlich die Meldung, dass Dropbox von der Secomba GmbH deren Produkt Boxcryptor erworben hat. Das...

Firmen benötigen kein „zweites Leben“ mit Linux

Heise bringt mal wieder eine Serie zum Umstieg auf Linux. Dieses mal für Unternehmen im Angesicht der Windows 11-Migration. Das geht völlig am Thema...

Warum man „Face unlock“ mit einem Google Pixel 7 nicht nutzen sollte

Biometrische Entschlüsselung ist ein Thema für sich. Selbst wenn man dem nicht gänzlich ablehnend gegenüber steht, sollte man nicht leichtfertig jede Lösung nutzen. Gesichtserkennung...

iOS und Android können VPN umgehen

VPN ist für Anonymität einfach keine gute Idee. Wer dafür noch weitere Gründe braucht, muss sich nur die aktuellen Berichte über das iPhone-Betriebssystem iOS...

Mastodon – So schnell kann es gehen

Im Frühjahr, als die Kaufabsichten von Elon Musk publik wurden, schrieb ich einen skeptischen Kommentar, was den prognostizierten massenhaften Wechsel zu Mastodon betrifft. Meine...

Vertrauen – Warum Werbung zur Monetarisierung manchmal gut ist

Früher hat man etwas bei Stiftung Warentest gelesen oder einen Ratgeber aus einem angesehenen Verlag gekauft. Vertrauen transportierte die Marke des Verlages. Heute vertrauen...

Weitere Diskussionsbeiträge

Mehr Informationen zu den Themen digitale Privatsphäre und Datenschutz finden sich im Blog