Start Blog Seite 26

Tor im Fokus – KAX17 und Sperre in Russland

3

Tor ist immer wieder das Ziel dunkler Verschwörungserzählungen. Die einen sehen im Darknet nur Terrorismus, die anderen argwöhnen dunkle Machenschaften, weil das Tor Projekt substanziell durch die USA finanziert wird. Letztlich ist Tor aber das einzige wirklich probate Mittel zur Anonymisierung im Internet.

LineageOS – Datenschutz ungleich Sicherheit

13

LineageOS ist oftmals die einzige Möglichkeit, ein alternatives Betriebssystem auf Android-Hardware aufzuspielen. LineageOS hat viele Probleme und auf manches wurde hier im Blog bereits eingegangen. Wichtig ist ein Verständnis für den Unterschied von Sicherheit und Datenschutz.

Malware machte Modem des PinePhone unbrauchbar

3

Es war nur eine Frage der Zeit: Malware, versteckt in einem vermeintlich interessanten Download, machte das Modem des PinePhone unbrauchbar. Es zeigt sich leider: Linux ist im mobilen Bereich nett zum basteln, aber meilenweit von den Standards entfernt, die Android oder iOS heute setzen.

Kommentar: Debian und Firefox – Lieber in Schönheit sterben?

30
  1. Kommentar: Debian und Firefox – Lieber in Schönheit sterben?
  2. Debian – Die Problem sind größer als Firefox
  3. Debian und Firefox – Nicht Mesa sondern Rust als Problem
  4. Debian – Verzögerung bei Sicherheitsaktualisierungen
  5. Debian und Sicherheit – Risiko Rendering-Engines
  6. Debian und Sicherheit – Die empfohlenen Tools liefern unvollständige Daten
  7. Sicherheitsupdates bei Debian – Wie viel Verzögerung ist normal?

Debian scheitert daran, für seine stabilen Versionen sicheren Browser auszuliefern. Damit ist es als Desktop-Betriebssystem ungeeignet. Die Entwickler scheinen sich entschieden zu haben, lieber in Schönheit zu sterben als notwendige Änderungen vorzunehmen.

FBI und Messenger – Metadaten wichtiger als Inhalte

0

Die letzten Tage kursierte in den entsprechenden Nachrichtenkanälen eine Aufstellung des FBI, welche Daten man von welchen Messengern bzw. ihren Betreibern erhalten könne. Wieder einmal wurde deutlich: Es geht nicht um Inhalte, sondern um Metadaten.

GrapheneOS – Viele Maßnahmen für die Sicherheit

14
  1. GrapheneOS – Warum kein anderes System?
  2. GrapheneOS – Viele Maßnahmen für die Sicherheit
  3. GrapheneOS – Installation und Einrichtung
  4. GrapheneOS – Eine Sammlung von F-Droid Apps
  5. GrapheneOS – Updates ohne Risiko
  6. GrapheneOS – Eine gute Entscheidung

Open Source macht ein System noch nicht sicher. Dazu gehört heute viel mehr. Die Maßnahmenkette reicht von Updates bis hin zum sogenannten verifizierten Boot. Ein kleiner Überblick über den Unterschied von GrapheneOS zu anderen Projekten.

Apple warnt NSO Opfer – Es hilft nur Transparenz

0

Apple hat mal wieder etwas richtig gemacht und die Opfer von Schadsoftware der NSO Group dezidiert gewarnt. Zudem verklagt Apple die NSO Group. Ein Meilenstein mit Folgen?

GrapheneOS – Warum kein anderes System?

10
  1. GrapheneOS – Warum kein anderes System?
  2. GrapheneOS – Viele Maßnahmen für die Sicherheit
  3. GrapheneOS – Installation und Einrichtung
  4. GrapheneOS – Eine Sammlung von F-Droid Apps
  5. GrapheneOS – Updates ohne Risiko
  6. GrapheneOS – Eine gute Entscheidung

GrapheneOS ist ein Custom ROM, aber nicht irgendeines. Die Entwickler behaupten ein besonders sicheres Custom ROM auszuliefern und bieten dieses auch nur für Hardware an, die besondere Sicherheitsstandards erfüllt. Doch könnte man nicht was anderes verwenden?

Ist microG nichts anderes als Schlangenöl?

42

Viele Datenschützer nutzen Android Custom ROMs, um der Überwachung durch Hersteller zu entgehen. Leider fehlen diese einige heute übliche Funktionen wie Push Dienste. Deshalb empfehlen viele gerne microG. Ein Fehler?

Betriebssysteme – Verbreitung und Marktanteile

2

Im Blog schreibe ich regelmäßig über unterschiedliche Betriebssysteme und versuche gerne den normalen Nutzer im Blick zu behalten. In der Community kursieren dazu manchmal komische Vorstellungen. Deshalb man ein Blick auf die Fakten.