Blog

Limitationen freier Software – OOXML in LibreOffice und Pages

LibreOffice ist möglicherweise das Aushängeschild freier Software schlechthin. Während Linux immer noch ein Nischendasein fristet, nutzen subjektiv ziemlich viele Menschen OpenOffice oder LibreOffice und...

Überwindung der Linux-Grenzen – Wissensmanagement unter macOS

Im vergangenen Dezember bilanzierte ich hier den subjektiv wahrnehmbaren Rückstand der Linux-Programme im Bereich des Wissensmanagements, bzw. des (geistes)wissenschaftlichen Arbeitens (siehe: Wenn Linux an seine...

3 Jahre [Mer]Curius

Curius feiert dieser Tage seinen dritten Geburtstag. Ende Juli 2014 erfolgte die Buchung eines Webspaces für das Projekt und am 07.08.2014 erfolgte die Registrierung...

Daten preisgeben um Datensicherheit zu gewährleisten?

Es gibt Themen die gleichen einer Wahl zwischen Pest und Cholera. Die Frage ob eine "Gerät verloren" Funktion genutzt werden sollte gehört dazu. Die...

Enpass – Ein Passwortmanager für alle Systeme

Vor einigen Tagen wurde hier das Thema Passwortmanager behandelt mit einer deutlichen Präferenz für KeePass in seinen diversen Inkarnationen. In einer Mail erhielt ich anschließend einen...

Boxcryptor – Proprietäre Cloudspeicher-Verschlüsselung

Es gibt nur sehr wenige Lösungen für zuverlässige und einfach umzusetzende Cloud-Speicher-Verschlüsselung. Eine davon ist Boxcryptor. Eine proprietäre Lösung aus Deutschland, die bereits viele Jahre...

Kommentar: Minorveröffentlichungen im LTS-Bereich verkürzen nicht die Supportdauer

Vor kurzem hat das openSUSE-Projekt eine neue Minorversion seiner LTS-Variante Leap herausgegeben. In den Kommentarspalten beschweren sich Endanwender (die lieber dutzende inhaltsgleiche Kommentare verfassen,...

openSUSE Leap 42.3 im Test

Gestern wurde das neueste Wartungsupdate von openSUSE Leap 42.3 veröffentlicht. Den Zeitplan hatte man wohl ein bisschen vorverlegt um mit SLE Schritt zu halten,...

Tschüß BlackBerry – Hallo iPhone

Circa zwei Jahre ist es her, dass ich zu einem BlackBerry Classic griff. Von all den Smartphones die ich in den vergangenen Jahren mein Eigen nennen...

Kommentar: Warum ownCloud statt Nextcloud?

Bild von via IO-Images pixabay / Lizenz: CC0 Public Domain Eine eigene Cloud ist abgesehen von gar keiner Cloud die sicherste Alternative. Vorbei sind...

10 Punkte

Ein schneller Einstieg gelingt mit den 10 Punkten für mehr Sicherheit.
Weiterlesen

Kategorien

Cruiz
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.