Wer glaubt schon auf dem Desktop die Qual der Wahl zu haben beim Thema Verschlüsselung, der könnte sich im vielfältigen Angebot für Cloud-Verschlüsselung endgültig...
Die Frage welche Verschlüsselungslösung nun die Richtige für jemanden ist erreicht mich oft. Gerade bei Linux ist die Situation unübersichtlich, aber auch bei Windows...
Apple hat seit vielen Jahren Datenschutz und Privatsphäre als Kundeninteresse und damit als lohnenswerte Marketingstrategie erkannt. Doch wie viel Substanz steckt eigentlich dahinter?
Ich habe...
Nach heftiger Kritik von allen Seiten rudert Apple gegenwärtig zurück und schiebt den Scan nach CSAM auf. Die Betonung liegt auf einer Verschiebung, die...
Apple schafft mit seiner CSAM Technologie eine Backdoor, die potenziell alle Daten des Anwenders filtern und nach unerwünschtem Material durchsuchen kann. Unerwünscht ist was...
Apple hat viel richtig gemacht in den letzten Jahren, wenn man sich die Bereiche Sicherheit, Privatsphäre und Datenschutz anschaut. Leider aber nicht alles. Zeit,...
Jüngst kündigte Apple an auf den Geräten seiner Kunden automatisiert nach Fotos von Kindesmissbrauch zu suchen. Dieses CSAM Scan (Child Sexual Abuse Material) titulierte...
Privatsphäre und Datenschutz sind für Apple seit einigen Jahren Markenzeichen geworden. Hier möchte man sich von der Konkurrenz abheben und Kunden gewinnen. Das kann...
Vier Jahre lang habe ich primär Apple-Geräte eingesetzt. Im letzten Dezember habe ich dann eine zaghafte (Re-)Diversifizierung meiner eingesetzten Betriebssysteme vorgenommen. Zum Glück!
Apples macOS...
Linux (und Windows) Nutzer bezeichnen macOS gerne abfällig als goldenen Käfig. Mit diesem Mythos hatte ich mich hier schon mal theoretisch beschäftigt (siehe: macOS...