Apple Private-Relay und AdGuard können gemeinsam auf dem iPhone verwendet werden. Dies erfordert jedoch eine spezielle Konfiguration von AdGuard, da Private-Relay nicht mit dem sonst üblichen virtuellen VPN harmoniert. Die Umstellung auf eine DNS-seitige Blockierung von Werbung und Trackern schränkt die Konfigurationsmöglichkeiten ein, ermöglicht aber die Nutzung von Private-Relay.
Hierzu muss in AdGuard Pro die DNS-Implementierung auf Nativ umzustellen.


Im Anschluss muss in den Systemeinstellungen von iOS AdGuard Pro als DNS-Dienst aktiviert werden. Das kann unter Allgemein -> VPN und Geräteverwaltung -> DNS erfolgen.
Im Anschluss kann in AdGuard ein DNS-Server ausgewählt werden. Es stehen verschiedene Server mit integrierten Werbe- und Trackingblockern zur Verfügung. Teilweise werden diese direkt von AdGuard betrieben und teilweise von Dritten.


Bei dieser Implementierung über eine DNS-seitige Blockade von Werbung und Trackern lassen sich keine individuellen Blocklisten einbinden und anpassen.
Wenn ich https://adguard.com/en/test.html als Indikator nehme, scheint Private-Relay sowohl bei der hier vorgeschlagenen „nativen“ Lösung, als auch bei der VPN-Implementierung aktiv zu sein.
Unter AdGuard VPN werden mir auf besagter Website bei aktiviertem Private-Relay mit beiden Lösungen wechselnde IP-Adressen/Standorte angezeigt. AdGuard DNS wird dagegen bei beiden Varianten als „Not running“ eingestuft. Getestet habe ich mit einem iPhone und einem iPad, beide iOS 18.2.
Ich bitte mein technisches Unverständnis zu entschuldigen, aber wäre dann nicht die VPN-Lösung wegen der erweiterten Filterlösungen vorzugswürdig?
PS: Auf dem Mac bekomme ich auf der Testseite meine tatsächliche IP angezeigt, dafür ist AdGuard DNS aber „Public server: running“. Hier scheint das AdGuard VPN Private Relay also tatsächlich zu deaktivieren. (So auch https://adguard.com/kb/de/adguard-for-mac/solving-problems/icloud-private-relay/)
Ich habe das gerade verifiziert und anscheinend harmonieren am iPhone inzwischen auch virtuelle VPNs und Private-Relay. Das ist natürlich sehr schön, weil man dann wieder mit der Filteroption und ohne AdGuad-DNS arbeiten kann.