Wochenrückblick KW 35 – Von verdeckten und offenen Datensammlern

Symbolbild "Linktipp"

Die thematische Spannbreite war diese Woche wieder sehr groß und reicht von einer Bilanzierung der DSGVO bis zum Börsengang von Palantir – einer hochgradig umstrittenen Firma. Im Windschatten des Konflikts mit Epic liefert sich Apple auch noch eine Auseinandersetzung mit den Betreibern der großen Werbenetzwerke.

DSGVO

Die DSGVO war sicherlich nicht die schlechteste Entwicklung im Datenschutz-Bereich der vergangenen Jahre aber wie die c’t richtig bilanziert ist auch noch einiges an Luft nach oben.

Infolge des Urteils zum Safe Harbor abkommen müssen Webseitenbetreiber beim Tracking sehr aufmerksam sein.

Am Beispiel des Melderegisters kann man sehr gut sehen, dass einerseits Dienstanbieter im Internet unsäglich gegängelt werden und in anderen Bereichen Datenschutz kaum zählt.

Trotzdem hat die DSGVO natürlich auch ihre guten Seiten.

Tracking

Im Tracking nimmt das Katz und Maus Spiel kein Ende. Je mehr die Anwender für Cookies sensibilisiert sind und die Browserhersteller Techniken einen Riegel vorschieben, desto mehr weichen die Tracking-Firmen auf andere Technologien aus.

Einen wirklichen Durchbruch könnte da ausgerechnet Apples rigide App Store Politik bringen, die App Entwicklern enge Grenzen setzt.

Während Google und Facebook noch so tun, als ob sie eine Suchmaschine oder ein soziales Netzwerk wären (dabei sind sie nur Werbefirmen) verstecken andere Firmen ihre Geschäftsmodelle nicht. Allein der Gewinn fehlt noch.

Open Source

Mozilla muss sparen und kappt wichtige Open Source Projekte. Es zeigt sich leider einmal mehr, dass wichtige Zukunftsthemen bei Open Source von wenigen Firmen abhängen, die diese über Querfinanzierungen ermöglichen. Weil Mozilla aber mit Firefox nur negative Meldungen produziert und im Mobilsektor keinen Fuß auf den Boden bekommt, trägt das halt nicht mehr.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Mehr aus dem Blog

1.000 Beiträge

Mit dem Artikel über Mastodon habe ich den 1000. Blogbeitrag auf Curius veröffentlicht. Nicht mitgezählt sind die Themenseiten, die in WordPress nicht als Blogbeiträge...

Mastodon – Dank Elon Musk endlich ein Erfolg

Mastodon gibt es schon lange. Twitter sogar noch länger. Viele Jahre haben die Mastodon-Fans um die Twitter-Nutzer geworben. Denn ein soziales Netzwerk lebt davon,...

Canonical arbeitet an einer TPM-basierten Verschlüsselung

Mit dem in Kürze erscheinenden Ubuntu 23.10 wird Canonical erstmals experimentell eine vollständige TPM-basierte Verschlüsselung einführen. Eine kurze Einführung wurde kürzlich im offiziellen Ubuntu-Blog...

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...