Links der Woche KW 23 – Europäische Cloud-Ziele

Der Linkrückblick auf die Woche kommt wieder leicht verspätet aber dafür komplett Corona-frei. Versprochen! Zurück sind allerdings staatliche Open Source und Cloud-Pläne. Unklar bleibt allerdings was davon wirklich realisiert werden wird.

Open Source im Staatseinsatz

Ähnlich wie vor kurzem in München haben sich die Koalitionspartner in Hamburg auf eine Open Source Strategie für die Hansestadt verständigt. Was für konkrete Projekte daraus folgen werden ist aber noch unklar.

Google

Google hat mal wieder Ärger. Konkret werfen mehrere Kläger dem Konzern vor sie auch im Inkognito-Modus getrackt zu haben. Man mag sich zuerst denken „Wie kann man nur glauben im Chrome-Inkognito Modus vor Verfolgung im Netz sicher zu sein?“ aber andererseits könnten die Kläger Erfolg haben.

Gaia X

Europa baut weiter an seiner Cloud Zukunft. Mit Gaia X soll eine europäische Alternative zu den großen US-amerikanischen Cloudanbietern entstehen. Man kann dem Projekt wirklich nur das Beste wünschen.

Digitalisierte Lehre

Der Landesdatenschutzbeauftragte von Thüringen nimmt die Lehrkräfte wegen der Verwendung nicht datenschutz-konformer Dienste in den Fokus. „Richtig so!“ meinen jetzt sicher viele Datenschutz-bewegte Menschen aber meiner Meinung nach wird hier Verantwortung abgewälzt. Es ist schließlich nicht die Schuld der LehrerInnen wenn die meisten Bundesländer bei digitaler Lehre vor allem digitale Leere zu bieten haben. Außerdem gibt es für viele weitreichende Angebote wie Zoom oder Teams nahezu keine funktionalen freien, datenschutz-freundlichen Alternativen. Egal wie oft man Jitsi ruft.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Zwischenruf: Der Bund zahlt für Microsoft und die Open-Source-Peergroup lässt tief blicken

Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT....

Schwerpunktseite zu Synology überarbeitet

2019 habe ich mir eine Synology DS218 zugelegt und damit die Zeit der Do-it-yourself-Lösungen mit FreeNAS & Co. beendet. Das war wohl eine meiner...

Neues von Mullvad

VPNs werden oft mit Anonymität assoziiert. Das ist Unsinn. Trotzdem haben VPNs ihre Berechtigung. Mullvad speichert nach neuesten Erkenntnissen wirklich keine Daten und bringt...