Links der Woche KW 20 & 21 – Bunte Themenvielfalt

In den letzten zwei Wochen hatte ich nicht so viel Zeit für den Blog wie üblich. Daher mit leichter Verspätung und nachträglich für die letzten zwei Wochen eine bunte Mischung interessanter Themen.

Kommunikation

Der aktuelle Trend zum Homeoffice pusht viele Technologien und nicht alle davon sind hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit astrein. Die Nachlässigkeit mit der das Thema Homeoffice und digitale Zusammenarbeit in vielen Firmen behandelt wurde rächt sich nun.

Aber nicht nur Firmen sollten sich über ihre Kommunikationslösungen Gedanken machen, auch Privatpersonen sollten ihre Messenger überdenken.

Sicherheit

Alternative Lösungen feilen derweil an ihren Sicherheitskonzepten. Meiner Meinung nach ist da immer noch viel „Work in progress“ aber die Fortschritte sind unübersehbar.

Auch mal wieder in den Nachrichten waren die smarten Wanzen in unserer Umgebung. Dieses Mal wieder Siri.

Überwachung

Das Bundesverfassungsgericht hat dem BND in einem Urteil relativ deutlich die Grenzen aufgezeigt. Ob das reale Auswirkungen haben wird ist natürlich noch nicht abzusehen. Vielleicht erfahren wir das auch nie.

Die EU Kommission erwartet derweil ein mögliches Scheitern des Privacy Shield vor Gericht. Aber auch hier wird man vermutlich alternative Lösungen finden um den Digitalkonzernen den hemmunslosen Transfer von Daten in die USA zu ermöglichen.

Corona

Ganz zum Schluss noch die aktuellen Corona Themen. Viel Aufmerksamkeit bekommt immer noch die geplante Tracing App. Viel brisanter finde ich persönlich aber die Pflicht in vielen Lokalen und Geschäften Stammdaten hinterlegen zu müssen.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Red Hat paketiert kein LibreOffice mehr

Das Red Hat Display Systems Team - also das Team, das sich um den Desktop kümmert - hat angekündigt, die Paketierung von LibreOffice für...

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Zwischenruf: Der Bund zahlt für Microsoft und die Open-Source-Peergroup lässt tief blicken

Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT....

Schwerpunktseite zu Synology überarbeitet

2019 habe ich mir eine Synology DS218 zugelegt und damit die Zeit der Do-it-yourself-Lösungen mit FreeNAS & Co. beendet. Das war wohl eine meiner...