Links der Woche KW 18 – Ein Rückblick (fast) ohne Corona

Corona ist noch nicht vorüber aber die Klickzahlen bei den Medien scheinen zu sinken. Jedenfalls kommen langsam auch wieder andere Themen in den Fokus. Deshalb gibt es einen kleinen Rückblick fast ohne Corona.

Überwachung

Der deutsche Staat wird auch ohne Corona immer übergriffiger. Wohl kaum jemand vermisst die FDP in der Regierung aber im Justizressort fehlt sie furchtbar. Die SPD-Proporzplatzhalter bauen fleißig weiter an der Grundlage für den Überwachungsstaat. Umso mehr fragen sich nun bestimmt viele wozum es sich bei gehashten Passwörtern handelt und wie sicher diese sind.

Datenschutz

Die DSGVO ist kein schlechtes Gesetz aber wie jede staatliche Anordnung steht und fällt es mit der Durchsetzungsfähigkeit. Diese liegt bei den Datenschutzbehörden und hier herrscht oft Notstand. Nicht nur in Irland, dessen Datenschutzbehörden aus wenig mehr als einem Klingelschild besteht.

Da helfen dann auch leider keine guten Bausteine wie die Folgenabschätzung.

Wo das hinführt sieht man bei massiven Verstößen durch den Staat selbst – wie in der jüngsten Corona Krise.

Apple

Apple hat Probleme! Die Art und Weise wie man mit sicherheitsrelevanten Bugs umgeht, diese herunterspielt und Updates verzögert oder gar nicht herausbringt wirft kein gutes Licht auf den Konzern. Aktuell gibt es Probleme mit TextEdit, dem Standard-Editor von macOS, welcher einen Ausbruch aus der Sandbox ermöglicht.

In anderen Punkten steht Apple besser da. Wie letzte Woche schon vermutet waren die Bedenken des CCC und der Datenschutz-Community zwar ganz nett, aber wirkliches Umdenken bei der Corona App hat in Berlin die Blockade von Apple ausgelöst.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Red Hat paketiert kein LibreOffice mehr

Das Red Hat Display Systems Team - also das Team, das sich um den Desktop kümmert - hat angekündigt, die Paketierung von LibreOffice für...

Realitäten sind grau

Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...

Zwischenruf: Der Bund zahlt für Microsoft und die Open-Source-Peergroup lässt tief blicken

Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT....

Schwerpunktseite zu Synology überarbeitet

2019 habe ich mir eine Synology DS218 zugelegt und damit die Zeit der Do-it-yourself-Lösungen mit FreeNAS & Co. beendet. Das war wohl eine meiner...