Links der Woche KW 17 – Immer noch Corona

Die Meldungen haben immer noch Corona Schlagseite. Diese Woche gab es einen Fokus auf die geplante Tracing App. Momentan sieht es nach einem Punktsieg für die Datenschutz-Community aus. Oder vielleicht doch eher für Google und Apple?

Corona

Anfänglich sah es so aus, als ob die Regierung auf eine zentralisierte Variante setzen wollte. Nach heftigen Protesten, offenen Briefen – u. a. des CCC – rudert die Regierung zurück und präferiert doch die dezentrale Variante. Die Frage ist nur, ob es wirklich an den öffentlichen Protesten lag oder an der fehlenden Bereitschaft von Google und Apple eine zentralisierte Variante zu unterstützen und die entsprechenden Schnittstellen zu öffnen?

Corona bringt auch der Internetkriminalität neue Chancen. Ich wundere mich bei solchen Artikeln ja immer ein wenig, wer wirklich noch auf so etwas reinfällt.

Sicherheit

Das Tor Projekt muss wegen den Auswirkungen der Pandemie auf die wirtschaftliche Gesamtsituation zahlreiche Mitarbeiter entlassen. Hoffentlich wirkt sich das nicht zu negativ auf die Entwicklung aus.

Apple

Die Woche lief ziemlich katastrophal für Apple. Eine Sicherheitslücke in der iOS Mail App schlug medienwirksam ein und der Konzern agierte – wie so oft – sehr langsam auf diese Sicherheitsbedrohung.

Zudem sind verschlüsselte APFS Medien wohl nicht mehr ganz so sicher, wie man sich das wünschen würde. Dabei handelt es sich allerdings um einen „normalen“ Brute-Force Angriff und der kann immer noch sehr lange dauern.

Schön ist hingegen der Ausbau der Ende-zu-Ende Verschlüsselung in der iCloud. Auch hier gibt es aber noch viel Luft nach oben.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Mehr aus dem Blog

1.000 Beiträge

Mit dem Artikel über Mastodon habe ich den 1000. Blogbeitrag auf Curius veröffentlicht. Nicht mitgezählt sind die Themenseiten, die in WordPress nicht als Blogbeiträge...

Mastodon – Dank Elon Musk endlich ein Erfolg

Mastodon gibt es schon lange. Twitter sogar noch länger. Viele Jahre haben die Mastodon-Fans um die Twitter-Nutzer geworben. Denn ein soziales Netzwerk lebt davon,...

Canonical arbeitet an einer TPM-basierten Verschlüsselung

Mit dem in Kürze erscheinenden Ubuntu 23.10 wird Canonical erstmals experimentell eine vollständige TPM-basierte Verschlüsselung einführen. Eine kurze Einführung wurde kürzlich im offiziellen Ubuntu-Blog...

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...