Links der Woche KW 14 – Datenschutz in Pandemie-Zeiten

Noch immer steht die Welt im Zeichen der Pandemie. Datenschutz und Grundrechte zählen nicht viel, wenn Politiker glauben durch Aktionismus zu punkten. Europa guckt auf Ungarn aber unsere eigenen Politiker kommen auch auf gefährliche Ideen.

Rechtsstaat

Die Bundesländer und Kommunen hebeln auf zweifelhafter Grundlage die Grundrechte aus und ein Polizeistaat entsteht unter dem Beifall der verängstigten Massen.

Datenschutz

Deutschland hat die Digitalisierung komplett verschlafen. Das gilt nicht nur für den Staat, sondern auch für die Privatwirtschaft. Hektisch versucht man das nun nachzuholen und setzt auf zweifelhafte Lösungen. Aber auch privat ist man kaum besser unterwegs.

Zum Glück gibt es neben den neuen Gruselnachrichten auch noch die altbekannten Themen.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Mehr aus dem Blog

Canonical arbeitet an einer TPM-basierten Verschlüsselung

Mit dem in Kürze erscheinenden Ubuntu 23.10 wird Canonical erstmals experimentell eine vollständige TPM-basierte Verschlüsselung einführen. Eine kurze Einführung wurde kürzlich im offiziellen Ubuntu-Blog...

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...