Links der Woche KW 7 & 8 – Viel Lesestoff

Vergangenes Wochenende war ich sehr eingespannt und die Linksammlung entfielt. Diese Wochenende gibt es dafür ordentlich Lesestoff, weil es durchaus einige interessante Meldungen in den vergangenen 14 Tagen gab.

Datenschutz

Eine schöne Zusammenstellung was eigentlich Datenschutz ist gibt es gerade bei mobilsicher.de. Grundsätzlich eine viel zu wenig beachtete Seite.

Überwachung

Ein ziemlicher Hammer war natürlich die geleakte Information, dass CIA und BND über viele Jahre mittels einer schweizer Firma Überwachung durch geschwächte Verschlüsselung ermöglichten. Die sofort erhobenen Rufe nach Open Source greifen aber hier natürlich zu kurz, da eher Open Hardware nötig gewesen wäre.

Die Konservativen sägen weiterhin an der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Gestützt von der SPD-Ministerin als Totalausfall im Justizressort.

Digitalwirtschaft

Ganz lesenswert ist der Kommentar zur sich immer wieder verzögernden ePrivacy-Verordnung.

Werbefirmen versuchen teilweise seit längerem relevante Software in ihr Portfolio zu bekommen.  Man erinnere sich nur an Burda und Cliqz.

Ganz interessant ist zudem diese allgemeine Übersicht über die Praktiken der Werbefirmen.

Open Source

Die Virus-Geschichte in China ist meiner Meinung nach ein passender Vorwand für so manchen Hersteller ewig nicht fertiger Produkte.

Ganz allgemein zu Open Source:

Sicherheit

Android hat strukturelle Sicherheitsprobleme. Sollte niemanden wirklich überraschen.

Sonstiges

Ganz interessant wenn man beruflich mit der Einführung neuer technischer Prozesse betraut ist.

Und Microsoft schafft es tatsächlich Windows 10 noch unattraktiver zu machen, als es eh schon ist.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dem Blog

Fedora Silverblue – Toolbox für grafische Anwendungen

Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder...

Fedora Silverblue im Praxistest

Ich liebe LTS-Distributionen, aber diese bewahren einen leider nicht vor defekten SSDs im Notebook. Da ich keine Vollsicherung der Systeme mache, sondern nur Datenbackups...

Neues Design bei Mozilla Thunderbird

Die Entwickler von Mozilla Thunderbird wagen sich an eine Modernisierung des überkommenen Designs. Dabei zeigen sich die alten Probleme der Open Source Entwicklung. Mangels...

systemd und TPM – Die Reise geht weiter

Auf der diesjährigen FOSDEM kündigte Lennart Poettering die Weiterentwicklung der TPM-basierten Sicherheitsfunktionen in systemd an. Die Vision eines neuen Linux nimmt immer mehr Gestalt...