Links der Woche KW 7 & 8 – Viel Lesestoff

Vergangenes Wochenende war ich sehr eingespannt und die Linksammlung entfielt. Diese Wochenende gibt es dafür ordentlich Lesestoff, weil es durchaus einige interessante Meldungen in den vergangenen 14 Tagen gab.

Datenschutz

Eine schöne Zusammenstellung was eigentlich Datenschutz ist gibt es gerade bei mobilsicher.de. Grundsätzlich eine viel zu wenig beachtete Seite.

Überwachung

Ein ziemlicher Hammer war natürlich die geleakte Information, dass CIA und BND über viele Jahre mittels einer schweizer Firma Überwachung durch geschwächte Verschlüsselung ermöglichten. Die sofort erhobenen Rufe nach Open Source greifen aber hier natürlich zu kurz, da eher Open Hardware nötig gewesen wäre.

Die Konservativen sägen weiterhin an der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Gestützt von der SPD-Ministerin als Totalausfall im Justizressort.

Digitalwirtschaft

Ganz lesenswert ist der Kommentar zur sich immer wieder verzögernden ePrivacy-Verordnung.

Werbefirmen versuchen teilweise seit längerem relevante Software in ihr Portfolio zu bekommen.  Man erinnere sich nur an Burda und Cliqz.

Ganz interessant ist zudem diese allgemeine Übersicht über die Praktiken der Werbefirmen.

Open Source

Die Virus-Geschichte in China ist meiner Meinung nach ein passender Vorwand für so manchen Hersteller ewig nicht fertiger Produkte.

Ganz allgemein zu Open Source:

Sicherheit

Android hat strukturelle Sicherheitsprobleme. Sollte niemanden wirklich überraschen.

Sonstiges

Ganz interessant wenn man beruflich mit der Einführung neuer technischer Prozesse betraut ist.

Und Microsoft schafft es tatsächlich Windows 10 noch unattraktiver zu machen, als es eh schon ist.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...