Facebook verliert an Zuspruch – WhatsApp ist das neue Zentrum

Bild von GDJ via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons

Facebook steckt in der Krise. Die zahlreichen Skandale der vergangenen Jahre fordern ebenso Tribut, wie die durch Algorithmen gesteuerte Werbezentrierung zu lasten der persönlichen Kontakte in der Timeline. Das eigentliche Facebook mag jedoch taumeln oder gar fallen, durch die Zukäufe der vergangenen Jahre wird der Konzern überdauern – das Versagen der Kartellwächter hat es möglich gemacht.

Der zumindest scheinbar eingeleitete Niedergang von Facebook ist zumindest für Datenschützer eine lang erhoffte Wende. Lange schien es, als ob niemand der Datenkrake einhalt gebieten könnte. Die Kombination aus zahlreichen Skandalen, strategischen Fehlern bei der Bevorzugung von Werbe- und Organisationsinhalten auf der Timeline und einer Altersverschiebung bei den Nutzern hat jedoch in Europa und Nordamerika zu stagnierenden Nutzerzahlen und zurückgehenden Nutzungszeiten geführt. Besonders gravierend sind die Verluste bei den jungen Nutzern. Die JIM-Studie 2018 hat für diese Zielgruppe ermittelt, dass bereits auf den hinteren Rängen liegt und im Vergleich zum Vorjahr nochmal erheblich verloren hat (Studie als PDF).

Allerdings ist das kein Grund zum jubeln. Die Studie hat nämlich ebenso ergeben, dass WhatsApp und Instagram sich ungebrochener Beliebtheit erfreuen. WhatsApp ist sogar für alle Altergruppen von zentraler Bedeutung. Sowohl Instagram, als auch WhatsApp gehören zu Facebook und versorgen den Konzern somit weiter mit Nutzerdaten.

Bei der Übernahme von Instagram im Jahr 2012 und mehr noch bei WhatsApp 2014 hatte Facebook im Social Media-Bereich bereits eine dominierende Stellung. Dass die Kartellbehörden solche Übernahmen einfach zuließen zeigt wie wenig die Rechtssprechung und die staatlichen Kontrollbehörden im digitalen Zeitalter angekommen sind.

Sie haben es ermöglicht, dass der Konzern den Niedergang seiner primären Plattform überdauern kann und wird. Neue Zukäufe werden den Datenstrom am leben erhalten und neue Vertriebsmöglichkeiten für Werbung bieten.


Bilder:
Einleitungs- und Beitragsbild von GDJ via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...