Enterprise

Kommentar: KDE und die Distributionen – zwei Antipoden

Red Hat hat angekündigt, dass die kommende Version 8 der Enterprise Distribution keine KDE Software mehr enthalten wird. Diese Nachricht ist eigentlich wenig bedeutsam,...

Ubuntu und Derivate mit neuer LTS Version

Der Hype ist ein wenig abgeklungen, aber wenn Ubuntu eine neue LTS-Version veröffentlicht ist die mediale Aufmerksamkeit immer noch gewiss. Ubuntu steht außerhalb der...

Kommentar: Minorveröffentlichungen im LTS-Bereich verkürzen nicht die Supportdauer

Vor kurzem hat das openSUSE-Projekt eine neue Minorversion seiner LTS-Variante Leap herausgegeben. In den Kommentarspalten beschweren sich Endanwender (die lieber dutzende inhaltsgleiche Kommentare verfassen,...

Schwerer Bug in KMail – Test für die Distributionen

In KMail klaffte seit Jahren eine schwere Lücke. Wie Pro-Linux heute berichtete führte die Lücke mit der katalogisierten Bezeichnung CVE-2017-9604 zu einer unbeabsichtigten unverschlüsselten...

CentOS 7 mit MATE kombinieren

Linux läuft bei mir noch auf einigen speziellen Geräten, auf dem Heimserver und natürlich in virtuellen Maschinen für bestimmte Zwecke. Selbst auf potenter Hardware...

openSUSE Leap

„Leap“ ist der stabile Zweig des openSUSE-Projekts. Bis Version 13.2 veröffentlichte die openSUSE-Community in regelmäßigen Abständen von 8 bis 12 Monaten eine Version von...

SUSE Linux Enterprise Desktop

Der SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED) ist das Gegenstück der traditionsreichen Firma SUSE aus Nürnberg zu RedHats RHEL. Im Gegensatz zu diesem gibt es...

Red Hat Enterprise Linux

Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine vor allem im Unternehmensbereich weit verbreitete Enterprise-Linux-Version. Es basiert auf der von Red Hat unterstützten Community-Distribution Fedora...

Weitere Artikel