Start Blog Seite 25

Google Pixel 6 – Ein paar Worte zur Hardware

0

Im Rahmen der Vorbesteller-Aktion habe ich mir ein Google Pixel 6 zugelegt (auf die Bose Kopfhörer warte ich leider noch). Nachdem GrapheneOS nun früher als erwartet eine brauchbare Version für das Pixel 6 veröffentlicht hat, konnte ich die Hardware früher als gedacht im Alltag testen. Das Ergebnis ist durchwachsen.

Das Problem: Wir reden nicht mehr vom selben Linux

3

Eine konstruktive Auseinandersetzung lebt davon, dass man grundsätzlich vom selben spricht und dasselbe unter den verwendeten Begriffen versteht. Das war bei Linux immer klar, weil sie Systeme sehr uniform waren. Das ändert sich nun.

Debian und Firefox – Nicht Mesa sondern Rust als Problem

12
  1. Kommentar: Debian und Firefox – Lieber in Schönheit sterben?
  2. Debian – Die Problem sind größer als Firefox
  3. Debian und Firefox – Nicht Mesa sondern Rust als Problem
  4. Debian – Verzögerung bei Sicherheitsaktualisierungen
  5. Debian und Sicherheit – Risiko Rendering-Engines
  6. Debian und Sicherheit – Die empfohlenen Tools liefern unvollständige Daten
  7. Sicherheitsupdates bei Debian – Wie viel Verzögerung ist normal?

Debian und Firefox ist momentan ein heißes Eisen. Eine Distribution, die sich Sicherheit und Stabilität auf die Fahnen schreibt und dann wochenlang keine Firefox-Updates verteilen kann, steht zurecht im Zentrum der Kritik. Zumindest dieses Problem scheint bald gelöst.

GrapheneOS – Eine Sammlung von F-Droid Apps

47
  1. GrapheneOS – Warum kein anderes System?
  2. GrapheneOS – Viele Maßnahmen für die Sicherheit
  3. GrapheneOS – Installation und Einrichtung
  4. GrapheneOS – Eine Sammlung von F-Droid Apps
  5. GrapheneOS – Updates ohne Risiko
  6. GrapheneOS – Eine gute Entscheidung

GrapheneOS ist nach der Installation ein sehr rudimentäres Betriebssystem. Es gibt wirklich nur das Android-Basissystem und ein paar wenige Apps: Telefon, SMS, Kontakte, Dateien, Kamera, Galerie, Browser. Zum Glück steht mit F-Droid ein Store mit freier Software zur Verfügung.

GrapheneOS – Installation und Einrichtung

20
  1. GrapheneOS – Warum kein anderes System?
  2. GrapheneOS – Viele Maßnahmen für die Sicherheit
  3. GrapheneOS – Installation und Einrichtung
  4. GrapheneOS – Eine Sammlung von F-Droid Apps
  5. GrapheneOS – Updates ohne Risiko
  6. GrapheneOS – Eine gute Entscheidung

Die Installation von GrapheneOS ist auf einem Pixel-Gerät ohne Hacks und komische Handgriffe möglich. Von der komplizierten Anleitung sollte man sich nicht abschrecken lassen. Geht man sie Schritt für Schritt durch, kann man eigentlich keine Fehler machen. Eine Rückkehr zum Ursprungszustand ist immer möglich.

Debian – Die Problem sind größer als Firefox

6
  1. Kommentar: Debian und Firefox – Lieber in Schönheit sterben?
  2. Debian – Die Problem sind größer als Firefox
  3. Debian und Firefox – Nicht Mesa sondern Rust als Problem
  4. Debian – Verzögerung bei Sicherheitsaktualisierungen
  5. Debian und Sicherheit – Risiko Rendering-Engines
  6. Debian und Sicherheit – Die empfohlenen Tools liefern unvollständige Daten
  7. Sicherheitsupdates bei Debian – Wie viel Verzögerung ist normal?

Debian hat einige Probleme und es entsteht der Eindruck, dass das Projekt nicht willens oder nicht fähig ist, auf diese Probleme angemessen zu reagieren. Ein paar Nachträge zum letzten Blogartikel.

Telegram – Erleichtern die Funktionen Hass und Verschwörungsideologien?

25

Telegram ist derzeit in aller Munde. Hauptsächlich weil der Dienst als primäres Kommunikationsmedium für zahlreiche extremistische und verschwörungsideologische Gruppierungen dient. Manche glauben da an Zufall, aber das Vorhandensein mancher Funktionen erleichtert dies.

Tor im Fokus – KAX17 und Sperre in Russland

3

Tor ist immer wieder das Ziel dunkler Verschwörungserzählungen. Die einen sehen im Darknet nur Terrorismus, die anderen argwöhnen dunkle Machenschaften, weil das Tor Projekt substanziell durch die USA finanziert wird. Letztlich ist Tor aber das einzige wirklich probate Mittel zur Anonymisierung im Internet.

LineageOS – Datenschutz ungleich Sicherheit

13

LineageOS ist oftmals die einzige Möglichkeit, ein alternatives Betriebssystem auf Android-Hardware aufzuspielen. LineageOS hat viele Probleme und auf manches wurde hier im Blog bereits eingegangen. Wichtig ist ein Verständnis für den Unterschied von Sicherheit und Datenschutz.

Malware machte Modem des PinePhone unbrauchbar

3

Es war nur eine Frage der Zeit: Malware, versteckt in einem vermeintlich interessanten Download, machte das Modem des PinePhone unbrauchbar. Es zeigt sich leider: Linux ist im mobilen Bereich nett zum basteln, aber meilenweit von den Standards entfernt, die Android oder iOS heute setzen.