Privatsphäre im digitalen Alltag schützen

Wir hinterlassen im digitalen Raum permanent Spuren. Diese Spuren bilden zusammen unser digitales Ich. Dieses digitale Ich muss geschützt werden und sollte dem Zugriff großer Unternehmen entzogen werden.

Neues aus dem Blog

Bloggen ohne Zukunft?

Momentan finden in einigen Blogs in meinem RSS-Reader Blogsprints statt. Angesichts der Entwicklungen in den USA entdecken einige ihre Souveränität durch die eigenen Blogs...

openSUSE Leap 16 in einer ersten Beta erschienen

Kürzlich hat openSUSE die erste Beta-Version von Leap 16 veröffentlicht, der stabilen Ausgabe der Community-Variante von SUSE. Diese Version bricht mit überkommenen Ansätzen. Basis...

US-amerikanische Dominanz bei Open-Source

Derzeit laufen Kampagnen, die Open Source Software angesichts der weltweiten Entwicklungen wieder stärker in den Vordergrund rücken wollen. Ein hehres Ziel, das aber nicht...

Systemübergreifende Verschlüsselung für RCS kommt

RCS (Rich Communication Services) ist als Nachfolger von SMS konzipiert. Moderne Versionen von Android und iOS unterstützen diesen Standard bereits. Nun ist endlich eine...

Google macht Android intransparenter

Während wir im Server- und PC-Bereich mit Linux eine quelloffene Alternative zu proprietären Betriebssystemen haben, müssen wir uns bei mobilen Endgeräten mit Android als...

2FA nutzen – aber bitte nicht im Passwortmanager

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sollte verwendet werden, wann immer dies möglich ist. Wenn Benutzername und Passwort durch ein Datenleck oder Phishing kompromittiert wurden, kann die 2FA...

Ticker

Interne Meldungen

Blog

Aktuelle Debatten und Entwicklungen zu den Themen Privatsphäre und Datenschutz im digitalen Alltag

Einstieg

Drei Artikel für die erste Orientierung

1

Digitales Ich

Digitale Identität

Was ist deine digitale Identität und warum solltest du diese schützen. Weiterlesen

2

10 Punkte

Ein schneller Einstieg gelingt mit den 10 Punkten für mehr Sicherheit. Weiterlesen

3

Leitfaden

Leitfaden

Das Thema digitale Privatsphäre ist komplex. Eine erste Orientierung bietet der Leitfaden. Weiterlesen