Die DSGVO ist seit einiger Zeit ein Dauerbrenner in vielen Blogs, immerhin betrifft sie auch viele Anbieter. Teilweise darf man da interessanten Gedankengängen folgen,...
Sicherheitsnihilismus ist ein, im deutschen Sprachraum, bisher nicht verbreiteter Begriff. Auf digitalcourage erschien eine Übersetzung eines Artikels von Daniel Kahn Gillmor auf ACLU, deren sich damit...
Die Politik und die Medien feiern gerade ausgiebig die neue Datenschutz-Grundverordnung, die ab dem 25. Mai vollumfänglich einschlagen wird. Die Rechte der Bürger sollen...
Sicherheit ist genau so wie Privacy Protection mittlerweile in nahezu jeder Ankündigung, Produktvorstellung oder Updatemeldung zu finden. Die Firmen bedienen damit ein Bedürfnis nach...
Netzpolitik.org wartet nicht nur mit fundierten Berichten zur Netzpolitik auf, sondern gelegentlich auch mit technischen Handlungsanleitungen. Heute gab es passend zu den Datenabflüssen bei...
Fingerabdrücke sind in Deutschland bisher nur in Reisepässen Pflicht und das war damals schon sehr umstritten. Moderne Personalausweise haben zwar theoretisch einige digitale Funktionen,...
Viele Lobby-Organisationen im Linuxumfeld würden es gerne sehen, wenn der Staat vermehrt auf freie Software zurückgreifen würden. Euphorische Anwender unterstützen dieses Anliegen in unzähligen...
Verschwörungstheorien sind kein neues Phänomen, aber haben durch das Internet eine neue Plattform gewonnen. Wer sich viel mit Möglichkeiten zur digitalen Selbstverteidigung beschäftigt stolpert...
Viele Menschen stehen meiner Meinung nach der weitgehenden technischen Überwachung tatenlos gegenüber weil sie derart abstrakt und vielschichtig ist, dass man kaum überblickt, welche...
Die Datenschutz-"Szene" im deutschsprachigen Raum trennt sich in zwei lose miteinander verbundene Bereiche. Erstens (wenige) gute journalistische Medien und Lobbygruppen, die politische Arbeit gegen...