Neuigkeiten von den Datentrackern

Tracking via Cookies ist nicht totzukriegen, alternative Ansätze funktionieren nicht. Das ist für die Betroffenen nicht mal eine schlechte Nachricht. Schlecht ist aber, wenn Kartellrecht dem Datenschutz schadet. Zwei aktuelle Meldungen aus dem Tracking-Bereich dürften für viele Nutzer interessant sein.

Google arbeitet seit einiger Zeit an einer Alternative zum Drittanbieter-Cookie. Sicherlich nicht, um die Interessen der Nutzer zu schützen, sondern vielmehr, weil Drittanbieter-Cookies inzwischen oft blockiert werden, was das Tracking erschwert. Mit viel Marketing-Bullshit-Bingo wollte man die Privacy-Sandbox etablieren und damit das Tracking neu aufstellen. Warum uns Drittanbieter-Cookies noch fehlen würden, habe ich bereits vor einiger Zeit dargelegt. Im vergangenen Jahr gab man dann bekannt, dass Chrome noch einige Zeit länger Drittanbieter-Cookies unterstützen würde. Damit war die Privacy-Sandbox schon angezählt. Nun zieht man bei der Privacy Sandbox endgültig den Stecker. Das Vorhaben ist damit endgültig tot.

Ein anderer IT-Gigant – Apple – steht seit einiger Zeit im Konflikt mit der Europäischen Union. Die EU möchte Apple zu einer Öffnung seiner Betriebssysteme für die Konkurrenz zwingen. Dabei verzeichnet man durchaus Erfolge. Die Systeme macOS und vor allem iOS sind innerhalb der EU für Anwender leichter anzupassen, und – trotz des Versuches seitens Apples, hier zusätzliche Hürden einzuziehen – sind hier sogar alternative App Stores möglich. Gleichzeitig kann die rigide Anti-Tracking-Policy von Apple als Behinderung der Konkurrenz ausgelegt werden, da Apple selbst ja durchaus Nutzerdaten erhebt und verarbeitet. Apple droht nun, einen Teil seiner Anti-Tracking-Maßnahmen für Nutzer in der EU abzuschalten. Ob das technisch unbedingt geboten ist oder nicht, auch Teil der PR gegen die EU, sei mal dahin gestellt.

Cruiz
Cruizhttps://curius.de
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Artikel