Suchbegriff:time machine samba

Nicht gefunden was du suchst? Vielleicht einen anderen Begriff versuchen.

openmediavault 5 mit Time Machine Unterstützung

Das kommende OMV 5 basiert auf Debian 10 und bringt daher eine für Time Machine geeignete Samba-Version mit. Darüber hinaus haben die Entwickler dies...

openSUSE Leap 15.0 – Time Machine auf SMB Freigabe sichern

Time Machine ist die universelle Backuplösung für macOS und Vorbild für Linux-Lösungen wie Back In Time oder Deja-Dup. Mit Time Machine lassen sich Systemeinstellungen,...

FreeNAS 11.2 – Time Machine auf SMB Freigabe sichern

Apple wechselt gegenwärtig von der hauseigenen Lösung AFP auf den Standard SMB. Dieser Wechsel vollzieht sich schleichend, was einige Unwägbarkeiten mit sich bringt und...

Time Machine auf openmediavault NAS sichern

Openmediavault (omv) ist ist ein NAS-Aufsatz für Debian (siehe auch: openmediavault - NAS/Heimserver für GUI-Liebhaber), der es auch Anfängern ermöglicht einen Linux-basierten Netzwerkspeicher in den...

Time Machine auf einem Linux Server – Stand macOS 10.14 „Mojave“

Backups sind wichtig und sollten möglichst leicht zu realisieren sein, da man sie ansonsten nicht regelmäßig genug durchführt. Grundsätzlich gilt, ungesicherte Daten waren nicht...

Time Machine Backup auf einen Linux Server – Stand macOS 10.13 „High Sierra“

Backups sind wichtig und sollten möglichst leicht zu realisieren sein, da man sie ansonsten nicht regelmäßig genug durchführt. Grundsätzlich gilt, ungesicherte Daten waren nicht...

Sicherheitsupdates bei Debian – Wie viel Verzögerung ist normal?

Jede Woche werden für das vielfältige Linux-Ökosystem schwere und weniger schwere Sicherheitslücken entdeckt. Dafür stellen alle Distributionen zeitnah Patches bereit, damit ihre Anwender weiter...

openmediavault – NAS/Heimserver für GUI-Liebhaber

Network Attached Storage Systeme / Heimserver erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Die vorhaltenen Datenmengen steigen stetig an, während mit dem Trend zu SSD-Speichermedien...