Tipp: YouTube datenschutzfreundlich nutzen

Sammelt ein Dienst zu viele Daten sucht man sich im Regelfall eine Alternative. Bis auf sehr wenige Ausnahmen ist das ohne große Komfort- und Funktionsverluste leicht möglich. Eine dieser Ausnahmen ist YouTube, das in seinem Umfang quasi alternativlos ist.

Wenn man trotzdem nicht auf YouTube verzichten kann sollte man einen Blick auf Invidious werfen. Dabei handelt es sich um eine sehr reduziert gehaltene Seite, die als YouTube-Frontend fungiert und über die man eigentlich jedes Video finden und abspielen kann. Ohne Benutzertracking und personalisierte Ausgaben. Allerdings natürlich nicht ganz ohne Google-Anbindung, da Invidious zum eigentlichen abspielen des Videos noch eine Verbindung zu googlevideo.com aufgebaut.

Mangels einer geeigneten Alternative ist dies aber leider der einzig mögliche Kompromiss aus Videokonsum und Datenschutz.

Cruiz
Cruizhttps://curius.de
Moin, meine Name ist Gerrit und ich betreibe diesen Blog seit 2014. Der Schutz der digitalen Identität, die einen immer größeren Raum unseres Ichs einnimmt ist mir ein Herzensanliegen, das ich versuche tagtäglich im Spannungsfeld digitaler Teilhabe und Sicherheit umzusetzen. Die Tipps, Anleitungen, Kommentare und Gedanken hier entspringen den alltäglichen Erfahrungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Ergänzungen dienen der Diskussion über die Inhalte des Artikels. Nachfragen, Anmerkungen und Ergänzungen sind dezidiert erwünscht. Ergänzungen werden vor der Veröffentlichung moderiert. Wir behalten uns vor Kommentare ohne inhaltlichen Bezug oder abseitige Diskussionen nicht zu veröffentlichen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere Artikel