Linktipp: macOS Sicherheit verbessern

Symbolbild "Linktipp"

Viele Datenschutz/Sicherheits-Experten empfehlen Linux (siehe: Linux – Eine sichere Basis) und kaum jemand tritt offensiv für macOS ein. Trotzdem sieht man bei öffentlichen Auftritten der Datenschutz/Netzpolitik/Bürgerrechts-Szene sehr viele MacBooks. Auf denen läuft natürlich immer Linux. Ist klar…

An der Basis ist macOS ein unixoides System und allen Kritikern zum Trotz (die meist macOS eh nur von Heise und Golem kennen) kann man immer noch sehr viele Modifikationen am System vornehmen. Eine sehr umfangreiche und meist hinreichend aktuelle Liste von Möglichkeiten und Hinweisen um die Sicherheit zu verbessern wird auf GitHub gepflegt.

Man muss nicht alles davon umsetzen, aber es lohnt sich mal einen Blick rein zu werfen und sich über die Aspekte Gedanken zu machen.


Bilder:

Einleitungs- und Beitragsbild von Megan_Rexazin via pixabay

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...