App Empfehlung: iServer für macOS

Symbolbild "Browser"

Synology hat für seine NAS-Systeme eine Weboberfläche, ähnlich wie auch QNAP und FreeNAS. Diese kann man im heimischen Netz oder per Portfreigabe und DDNS auch von außerhalb aufrufen. Durch zusätzliche Tabs für Drive, Kalender & Co kann belegt das einige Tabs im Browser.

Manche Menschen stört das gar nicht. Im Internet gibt es immer wieder zahllose Berichte von Leuten, die sich beschweren weil ihr Browser bei 50 und mehr offenen Tabs nicht mehr flüssig läuft. Ich persönlich arbeite da deutlich reduzierter. Tabs sind offen, wenn ich mit ihnen arbeite und anschließend beende ich die Session. Sehr unpraktisch wenn man oft auf die NAS-Oberfläche will.

Für macOS gibt es für Leute wie mich die kleine App iServer. Diese kostet im Mac App Store schmale 1,99 €.

Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine Art zweites Browserfenster mit dem sich eine oder mehrere zuvor definierte NAS-Oberflächen aufrufen lassen. Das ganze ist speziell für Synology entwickelt, sollte aber auch für andere Anbieter funktionieren. Zusätzliche Apps wie Kalender oder Drive erscheinen dann in eigenen Tabs. iServer hat eine eigene Cookie-Verwaltung und unterliegt daher auch nicht den obligatorische Reinigungsprozessen meines Safaris (siehe: macOS und Datenschutz Teil II: Automatische Cookie-Löschung).

Persönlich finde ich das ganz praktisch und empfehle es Leuten mit einem ähnlichen Browser-Workflow.


Bilder:
Einleitungs- und Beitragsbild von 200degreesvia pixabay

Mehr aus dem Blog

Canonical arbeitet an einer TPM-basierten Verschlüsselung

Mit dem in Kürze erscheinenden Ubuntu 23.10 wird Canonical erstmals experimentell eine vollständige TPM-basierte Verschlüsselung einführen. Eine kurze Einführung wurde kürzlich im offiziellen Ubuntu-Blog...

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...