Veraltete Pakete in openSUSE Leap identifizieren

OpenSUSE Leap verfügt im Gegensatz zu Ubuntu über gut gepflegte Paketquellen, die aber auch nicht so umfangreich sind. Innerhalb einer Leap-Version werden jedoch manchmal Pakete verfügbar gemacht, von denen sich das Projekt in naher Zukunft verabschieden möchte. Dies soll den Übergang für Anwender erleichtern.

Identifizieren kann man solche Pakete mittels

$ zypper lifecycle

Im Idealfall zeigt das Ergebnis nur das anvisierte Supportende an. Im vorliegenden Fall als das der 15er-Reihe (30.11.2021) und das der aktuellen Minorversion 15.0 (30.11.2019) an. Sollten hier auch Pakete aufgelistet sein, muss man eine Migration einplanen um für künftige Upgrades gerüstet zu sein.

Die Leap 42-Serie enthielt z. B. noch MySQL, mahnte aber eine Migration auf MariaDB an. In Leap 15 ist MySQL nun nicht mehr enthalten.

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...