Schlagwort: openSUSE
Der Releaseprozess bei openSUSE Leap ruckelt
Eigentlich hätte die RC schon draußen sein sollen - ist sie aber nicht. Bei weiteren Verzögerungen gerät das Releasedatum für openSUSE Leap 15.4 in...
VirtualBox in openSUSE Leap mit Secure Boot
VirtualBox benötigt für den Betrieb ein zusätzliches Kernelmodul, das je nach Distribution über verschiedene Wege installiert wird und immer wieder für unterschiedlichste Probleme sorgen...
Ausblick auf die mittelfristige Zukunft von openSUSE Leap
Die Veröffentlichung von openSUSE Leap 15.4 steht in einigen Wochen an. Die revolutionären Veränderungen bei SUSE für die Enterprise-Distribution SUSE Linux Enterprise werfen jedoch...
Zukunftspläne bei SUSE
SUSE Linux Enterprise 15 ist im Kern bald 4 Jahre alt. Service Packs aktualisieren zwar regelmäßig große Teile des Systems, aber Kunden und Community...
Verschlüsseltes Linux mit LUKS mittels TPM 2.0 entsperren
LUKS (dm-crypt) ist die Standardverschlüsselungsmethode. Dank systemd ist es seit Kurzem ein vollständig mit LUKS verschlüsseltes Linux-Betriebssystem mittels FIDO2 oder TPM zu entsperren. Das...
openSUSE Leap 15.4 wirft seine Schatten voraus
Einmal im Jahr aktualisiert openSUSE seinen stabilen Zweig. Die Veröffentlichung von Leap 15.4 ist für den 8. Juni 2022 geplant. Nichtsdestotrotz werden die ersten...
Synology Note Station Client für jedes Linux installieren
Synology bietet die Desktopprogramme für die DiskStation-Dienste wie Synology Drive oder Synology Note Station seit einiger Zeit nur noch als DEB-Datei an. Anwender anderer...
Mein Linux-Desktop – Teil 2
Meinen persönlichen Linux-Desktop habe ich hier bereits in einem ersten Artikel beschrieben. Das ist auf Interesse gestoßen und darum folgt nun der 2. Teil...
openSUSE arbeitet an LUKS mit TPM und FIDO2
Wie Benjamin Brunner, Entwickler bei SUSE, vor einigen Tagen über die Mailingliste kommunizierte, arbeitet man momentan an der Implementierung der neuen systemd-Funktionen, um LUKS2-Volumes...
openSUSE Leap 15.3 wieder in der Spur
Leap ist der stabile Zweig von openSUSE mit LTS-Support. Mit Version 15.3 aus dem Frühjahr 2021 handelt es sich dabei faktisch um SUSE Linux...