VeraCrypt wird einem Audit unterzogen

Quelloffene Software hat grundsätzlich den Vorteil, dass jeder den Quellcode überprüfen und Hintertüren und unbeabsichtigte Schwachstellen finden kann. Diese Stärke kann jedoch nur dann vollständig ausgespielt werden, wenn von dieser Möglichkeit auch Gebrauch gemacht wird. Umso erfreulicher ist es, dass das TrueCrypt-Nachfolgeprogramm VeraCrypt nun einem Audit unterzogen wird.

VeraCrypt hat sich unter den potenziellen TrueCrypt-Nachfolgern weitestgehend durchgesetzt und wurde hier bereits empfohlen. Die fehlende UEFI-Unterstützung macht es zwar auf moderner Hardware ungeeignet für eine vollständige Systemverschlüsselung, aber es bleibt interessant für die Verschlüsselung von Datenträgern. Die potenziellen Konkurrenten BitLocker, LUKS und FileVault sind nicht betriebssystemübergreifend verfügbar und deshalb in heterogenen Umgebungen ungeeignet (was ich gerade leider selbst bemerke).

VeraCrypt ist zwar quelloffen, aber die Probleme mit OpenSSL haben gezeigt, dass dieser Status nicht vor gravierenden Lücken schützt. Umso erfreulicher ist, dass VeraCrypt nun einem Audit unterzogen wird. Ein Prozess der für LUKS z.B. noch aussteht.

Mehr aus dem Blog

Tipp: PDFs bearbeiten mit PDF Mix Tool

Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...

Synologys alternde Basis

Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...

Wofür ich mein Synology NAS nutze

In den letzten Jahren habe ich immer wieder über Synology und die verschiedenen Funktionen des Disk Station Manager (DSM) geschrieben. Aber was davon benutze...

Synology Photos im Praxistest

Seit einigen Jahren besitze ich ein Synology NAS. Es ist ein zentraler Bestandteil meiner Datenschutzstrategie, da man damit ohne großen Aufwand viele Dienste auch...