Ubuntu ist die am weitesten verbreitete Linux-Distribution. Das gilt für die offiziellen Varianten, aber umso mehr, wenn man sich vergegenwärtigt, dass der Ubuntu-Unterbau die...
Kontact bzw. der Akonadi-Unterbau sind so ein Thema für sich. Ein Paradebeispiel für Overengineering aber bei KDE hält man stoisch daran fest. Wer also einen...
VPN und Sicherheit bzw. Anonymität ist bei vielen Menschen irgendwie im Kopf miteinander verknüpft. Das ist eigentlich ziemlicher Blödsinn. Trotzdem kann VPN in manchen...
In der Vergangenheit war der Umgang von Synology mit Sicherheitslücken eher durchwachsen. Der jüngste Sicherheitsvorfall gibt aber Anlass zu Hoffnung.
In der Vergangenheit hatte ich...
Sicherheit und der Schutz digitaler Privatsphäre sind Bereiche, in denen sich Maßnahmen beliebig steigern lassen. Ein Irrtum vieler Profis ist es, hier die Perfektion...
In vielen Diensten sind Metadaten eigentlich die wirklich wichtigen Daten und es geht weniger um Inhalte. Bei einem Gerät wie einem Notebook mag das...
Lange galt der Grundsatz nur eine möglichst vollständige Verschlüsselung, schützt Daten auch wirklich sicher. Lösungen wie eCryptFS wurden daher zugunsten LUKS-basierter Ansätze aufgegeben. Diese...
Der Kern von Android ist freie Software, aber dieser Kern hat keinen App Store. Die meisten Anwender von Aftermarket-Systemen wie LineageOS oder GrapheneOS nutzen...