Das Trusted Platform Module 2 (TPM 2) wurde bereits 2014 als Standard veröffentlicht. Dennoch fristete es lange Zeit ein Schattendasein. Microsoft hob es mit...
E-Mail Verschlüsselung ist eine kleine Nischenanwendung und wird das auch bleiben. Nutzer sollten trotzdem in ihrem Nutzungsverhalten auf dem aktuellen Stand bleiben. Dazu gehört...
Die E-Mail Verschlüsselung hat mannigfaltige Probleme, trotzdem glauben immer noch manche ihr zum Durchbruch verhelfen zu können. Dabei ist die E-Mail Verschlüsselung funktional veraltet,...
In der für Herbst 2020 geplanten Version 78 beabsichtigt Thunderbird OpenPGP zu integrieren und neben S/MIME direkt zu unterstützen. Das bisher obligatorische Addon Enigmail...
E-Mail Verschlüsselung via OpenPGP ist transparent, Open Source, sicher, ungebrochen und vollkommen leicht zu verwenden - finden viele ihrer Anhänger. Natürlich verwenden es alle...
Laufende Angriffe auf SKS-Keyserver offenbaren schonungslos wie kaputt dieser zentrale Teil der PGP-Infrastruktur ist. Ein neuer Keyserver mit Verifizierungsfunktion soll abhilfe schaffen, verabschiedet sich...
Die E-Mail ist vermutlich immer noch die am weitesten verbreitete Kommunikationsmöglichkeit. Jedes Endgerät, egal wie alt, kann E-Mails verschicken und fast jeder Mensch hat...
Die Entdecker der Lücke hatten ihre PR-Kampagne sorgsam geplant und mit EFAIL auch einen schönen Namen für die Lücke gefunden. Die voreilige Empfehlung der...
Die Meldung gehört eigentlich in die Kategorie "In China ist ein Sack Reis umgefallen". Mail-Verschlüsselung ist zwar wichtig, aber derart wenig verbreitet, dass praktisch...
E-Mail Verschlüsselung ist nach wie vor ein sehr problematischer Bereich. Gegenwärtig sind fast alle mobilen Messenger sicherer als die herkömmliche E-Mail - selbst wenn...