Die Vollverschlüsselung von Linux ist momentan so sehr in Bewegung wie seit Jahren nicht. Es gibt berechtigte Zweifel an der Sicherheit von LUKS1 mit...
Wayland ist seit vielen Jahren angekündigt worden und galt als das "Duke Nukem Forever" des Linux-Desktops. Viele skeptische Stimmen bezweifelten, dass dieses Projekt jemals...
Manchmal möchte man aus einem PDF eine Seite entfernen oder nachträglich eine Seite hinzufügen. Für GNOME und GTK-basierte Desktop-Umgebungen gibt es Werkzeuge wie Sand...
Synologys DiskStation Manager (DSM) ist eine letztlich eine Linux-Distribution mit einer Mischung aus Open-Source-Software und proprietären Eigenentwicklungen. Diese Basis ist dabei recht konventionell zusammen...
KDE und ich, das ist eine Hassliebe. Ich ärgere mich über manche Entwicklungen, kann aber trotzdem nicht darauf verzichten. Die Desktopoberfläche Plasma und einige...
Der folgende Leitfaden liefert dir die Positionen, mit denen du dich in der Linux-Community beliebt machst. Halte dich daran und du bekommst immer viel...
Innerhalb von Fedora wird derzeit die Implementierung einer Telemetriedatenerfassung auf Basis der EndlessOS-Technik diskutiert. Fedora würde hier einen Weg beschreiten, den Ubuntu schon länger...
Die Entscheidung von Red Hat führt bei den direkten Konkurrenten und Klonen zu Neustrukturierungen. Bisher scheint der Plan von Red Hat aufzugehen.
Direkt von Red...
Gegenwärtig wird Red Hat von vielen Seiten medial angegriffen (interessanterweise gibt es in den Kommentaren auch immer viel Verständnis). Neben RHEL stammt die einzige...
Linux auf dem Desktop ohne SoftMaker Office ist für mich unvorstellbar. Diese in Deutschland entwickelte proprietäre Office-Suite schließt für mich die Lücke, die LibreOffice...