Telegram ist unter den hier vorgestellten Lösungen sicherlich die populärste. Gleichzeitig aber auch eine Lösung mit zweifelhafter technischer Qualität. Hinter Telegram steht mit Pawel Durow eine ebenso schillernde wie umstrittene Person, von dessen finanzieller Zuwendung das Projekt vollständig abhängig ist.
Die technische Qualität von Telegram wird bereits seit Längerem kritisch diskutiert. Insbesondere die technische Umsetzung der Verschlüsselung steht dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit. Bereits Wikipedia widmet der Sicherheit von Telegram einen langen, sehr kritischen Abschnitt. Auch außerhalb der Tech-Filterblase sind kritische Artikel erschienen. Telegram setzt scheinbar bei der Verschlüsselung nicht auf eine bewährte Lösung, wie sie z. B. Open Whisper System anbietet, sondern auf eine unbekannte Eigenentwicklung. Nachrichten werden in der Cloud gespeichert und sind mindestens für den Betreiber einsehbar. Lediglich so genannte „Geheime Chats“ bieten mehr Sicherheit, sind aber nur zwischen zwei Personen möglich und nicht für Gruppen. Genau wie WhatsApp gleicht Telegram das Adressbuch des Anwenders ab, um Kontakte zu ermitteln. Das BKA scheint zudem in der Lage zu sein, Telegram Nachrichten abzufangen. Ohne diese Aktion bewerten zu wollen, muss man festhalten: Was das BKA kann, können andere auch. Eine umfangreiche Sicherheitsanalyse liefert das Paper „Security Analysis of Telegram“ aus dem Mai 2017.
Ein wesentlicher Vorteil ist die Zulassung einer Vielzahl von Clients. Dadurch stehen Telegram-Apps nicht nur in den offiziellen App Stores zur Verfügung, sondern auch in alternativen Stores wie F-Droid oder für alternative Betriebssysteme wie Sailfish OS. Die Desktopapps (eine Registrierung via Smartphone-App ist jedoch erforderlich) sind, verglichen mit konkurrierenden Diensten, qualitativ relativ hochwertig.
Vorteile:
- Open Source Apps
- Alle Betriebssysteme werden (potenziell) unterstützt
Nachteile:
- Keine durchgehende Verschlüsselung
- Kein Audit
- Proprietäre Server-Infrastruktur
- Intransparente Finanzierung
URL: https://telegram.org