Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die...
Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT....
VPNs werden oft mit Anonymität assoziiert. Das ist Unsinn. Trotzdem haben VPNs ihre Berechtigung. Mullvad speichert nach neuesten Erkenntnissen wirklich keine Daten und bringt...
Vor einigen Wochen machte die Vermutung die Runde, LUKS sei gebrochen. Auslöser waren Berichte über ein erfolgreiches Knacken einer verschlüsselten Festplatte durch die französische...
Im März wagte ich den Sprung auf unveränderliche Systeme. Zunächst schaue ich mir Fedora Silverblue an und anschließend openSUSE MicroOS. Nun bin ich bei...
Den verregneten Sonntag habe ich genutzt, um die Schwerpunktseite zur E-Mail Absicherung ein wenig zu überarbeiten. Es ist wie eine Zeitreise in eine ferne...
Unveränderliche Distributionen funktionieren etwas anders als herkömmliche Linux-Distributionen. Vor allem bei nicht alltäglichen Anforderungen stößt man auf schlecht dokumentierte Szenarien. Die Freischaltung eines mit...
Wenn es um unveränderbare Linux-Distributionen (sogenannte "immutable" Systeme) wird sehr viel Halbwissen erzählt. Die Maintainer werden überflüssig, Corporate Linux übernimmt die Macht, niemand braucht...