RCS (Rich Communication Services) ist als Nachfolger von SMS konzipiert. Moderne Versionen von Android und iOS unterstützen diesen Standard bereits. Nun ist endlich eine...
Während wir im Server- und PC-Bereich mit Linux eine quelloffene Alternative zu proprietären Betriebssystemen haben, müssen wir uns bei mobilen Endgeräten mit Android als...
F-Droid ist so ziemlich die einfachste Möglichkeit, um Open-Source-Software auf einem Android zu installieren. Leider nehmen sie es mit der Sicherheit nicht so genau.
Bei...
Die Entwickler der Kartenanwendung Organic Maps haben streiten sich derzeit mit F-Droid um sogenannte Anti-Features. F-Droid zensiert dabei Open-Source-Apps nach eigenwilligen Kriterien in seiner...
Auf netzpolitik.org gibt es aktuell einen lesenswerten Artikel zur Digitalen Selbstverteidigung. Darin sind einige spannende Punkte enthalten. Unter anderem der, dass wirklich sensible Daten...
Solange wir noch Passwörter brauchen (also vermutlich noch lange), sollten wir unsere Accounts immer mit einem zweiten Faktor absichern. SMS sind dafür eine sehr...
Smartwatches oder Fitnessarmbänder (die Grenzen sind fließend) sind mittlerweile weit verbreitet. Offene Systeme für die Uhren selbst konnten sich hier noch nicht durchsetzen, dennoch...
RSS ist für mich eine wichtige Vorgehensweise für selbstbestimmten und trackingfreien Nachrichtenkonsum. Meine Abonnements synchronisiere ich über eine FreshRSS-Instanz. Nur an guten Open-Source-Apps für...
Privat arbeite ich schon lange nur noch mit GrapheneOS. Jetzt auch auf meinem Pixel-Tablet. Nach einigen Jahren mit diesem auf Sicherheit und Datenschutz optimierten...