Blog

Aktuelle Themen aus der Welt der digitalen Privatsphäre

Kommentar: Secure Boot & Co – Wenn Ideologie die Fakten vernebelt

Secure boot, TPM und alle diese schönen neuen Sicherheitsmaßnahmen. Alteingesessenen Linux-Veteranen sind sie ein Dorn im Auge, weil sie ihre gefühlte Kontrolle über das...

Ehrlichkeit beim Linux-Wartungsaufwand

Betriebssysteme erfordern Wartung. Manche mehr, manche weniger. Wenn man es als Hobby empfindet, stört es einen vielleicht weniger, als es Leute nervt, die nur...

Unklare Zukunft für Open Source in Schleswig-Holstein?

Nach LiMux war die Open Source-Strategie von Schleswig-Holstein der nächste große Hoffnungsträger für die FOSS-Community. Nicht zuletzt, weil der bisher zuständige Minister Jan Philipp...

luckyLUKS für LUKS und TrueCrypt Container

LUKS ist ein tolles, sicheres und variantenreiches Werkzeug für Verschlüsselung unter Linux. Lediglich für verschlüsselte Container war bisher einiges an Handarbeit notwendig. Abhilfe schafft...

Red Hat Enterpise Linux 9 – Bedeutung ungleich Resonanz?

Vor Kurzem veröffentliche Red Hat mit Red Hat Enterprise Linux 9 die nächste Hauptversion der wichtigsten Linux-Distribution. Erstaunlich finde ich die geringe Resonanz. Das...

Ubuntu und Sicherheit – Wie groß ist das Problem im universe?

Ubuntu ist die am weitesten verbreitete Linux-Distribution. Das gilt für die offiziellen Varianten, aber umso mehr, wenn man sich vergegenwärtigt, dass der Ubuntu-Unterbau die...

Whonix – Anonymität in einer VirtualBox

Datensparsamkeit und Schutz der digitalen Privatsphäre ist das eine Thema, Anonymität ein völlig anderes. Leider wird beides viel zu oft vermengt. Anonymität ist nicht...

Kubuntu 22.04 – Akonadi mit PostgreSQL

Kontact bzw. der Akonadi-Unterbau sind so ein Thema für sich. Ein Paradebeispiel für Overengineering aber bei KDE hält man stoisch daran fest. Wer also einen...

openSUSE Leap 15.4 in den Startlöchern

openSUSE lässt sich traditionell am Ende der Entwicklungs-Roadmap viel Zeit. Am 27. April erschien die RC-Version, einen Monat später erfolgte heute der Gold-Master-Build. Früher...

Lesetipp: 1×1 der Linux-Begriffe bei DerStandard

Eine kleine Lektüreempfehlung zum Feiertag. Andreas Proschofsky hat bei DerStandard eine sehr lesenswerte Erklärung der wichtigsten Linux-Begriffe verfasst. Sachlich korrekt, ausgewogen und ab und...