OpenSUSE Leap 16 hat nun den Status „Release Candidate” erreicht und wird voraussichtlich am 1. Oktober 2025 in der finalen Version veröffentlicht. Einen ersten...
Apple bietet für Safari eine Blocking-API an. Dadurch unterscheidet sich das Ökosystem der Adblocker für Safari deutlich von dem für Chrome und Firefox. Die...
Kürzlich hat openSUSE die erste Beta-Version von Leap 16 veröffentlicht, der stabilen Ausgabe der Community-Variante von SUSE. Diese Version bricht mit überkommenen Ansätzen. Basis...
RCS (Rich Communication Services) ist als Nachfolger von SMS konzipiert. Moderne Versionen von Android und iOS unterstützen diesen Standard bereits. Nun ist endlich eine...
Während wir im Server- und PC-Bereich mit Linux eine quelloffene Alternative zu proprietären Betriebssystemen haben, müssen wir uns bei mobilen Endgeräten mit Android als...
Apple positioniert sich seit vielen Jahren stark für Datenschutz und digitale Privatsphäre. Trotzdem sammeln die Betriebssysteme des Konzerns Nutzungsdaten und übertragen diese an den...
F-Droid ist so ziemlich die einfachste Möglichkeit, um Open-Source-Software auf einem Android zu installieren. Leider nehmen sie es mit der Sicherheit nicht so genau.
Bei...
Möchte man die Verbindungen, die Programme auf einem macOS-System herstellen, im Auge behalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders leistungsfähig sind die Tools Little Snitch...
Apple Private-Relay und AdGuard können gemeinsam auf dem iPhone verwendet werden. Dies erfordert jedoch eine spezielle Konfiguration von AdGuard, da Private-Relay nicht mit dem...
Apple bietet für seinen Cloud-Dienst iCloud ein Abonnementsystem mit erweiterten Funktionen an: iCloud+. Dabei geht es vor allem um Speicherplatz, denn die kostenlose Basisversion...